Planungsversagen

Einblicke Wenn die staatliche Planung versagt, zahlt oft der Steuerzahler für die Finanzkatastrophen - Karl Heinz Däke kennt viele dieser Fälle aus seiner langjährigen Erfahrung. Eine Auswahl von Flughafen BER bis Kölner Stadtarchiv
Planungsversagen

Foto: Joel Saget/ AFP/ Getty Images

Versagen vorgeworfen

"Der Bund der Steuerzahler (BdSt) hat dem Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg Versagen vorgeworfen und die Ablösung der Politiker aus dem Gremium gefordert." welt.de

Abschreckendes Beispiel

"Das Desaster beim neuen Großflughafen Berlin ist das abschreckendste Beispiel für Verschwendung und politisches Versagen im "Schwarzbuch 2012" des Bundes der Steuerzahler. Doch auch die Nürburgring-Affäre empört den Verein. Er fordert den Rücktritt von Ministerpräsidenten Beck." spiegel.de

Kosten-Katastrophe

"Zwei Jahre nach dem Einsturz des Stadtarchivs steht Köln weiterhin vor gigantischen Aufgaben: Nicht nur wird die Rettung der Kulturgüter bis zu 50 Jahre dauern. Die Kosten der Katastrophe gehen in die Milliarden." focus.de

Unrühmliches Jubiläum

"Unrühmliches Jubiläum: Seit einem Jahr stehen die Arbeiten an der Hamburger Elbphilharmonie still. Längst ist der Bau zum Mahnmal für politisches Versagen geworden. Jetzt begehren die Mäzene auf." welt.de

Schwarzbuch „Die öffentliche Verschwendung“

Zum kostenlosen Download: "Die 40. Ausgabe des Schwarzbuchs „Die öffentliche Verschwendung“ des Bundes der Steuerzahler mit einer Beispielsammlung aus unterschiedlichen Bereichen, in denen die öffentliche Hand einen sparsamen und wirtschaftlichen Umgang mit Steuergeld vermissen ließ." schwarzbuch.steuerzahler.de

31.10.2012, 16:10

Buch: Weitere Artikel


Die Gesichter der Verschwendung

Die Gesichter der Verschwendung

Leseprobe "Die Handelnden wägen sich in der Sicherheit, dass der Ärger, der sich aus ihrem Fehlverhalten bisweilen ergibt, spurlos an ihnen vorübergeht, solange sie nur kaltblütig genug sind, ihn einfach auszusitzen."
Wider der Vergeudung

Wider der Vergeudung

Biographie Schon als kleiner Junge wehrte sich Karl Heinz Däke gegen Verschwendung. Beruflich kämpfte er später als Präsident des Bundes der Steuerzahler gegen staatliche Steuerverschwendung
Das Finanzgewissen der Nation

Das Finanzgewissen der Nation

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Däke bebildert die Verschwendung mit Beispielen aus zwei Jahrzehnten. Diese Beispiele – wie die Straße, die erst asphaltiert und dann wieder aufgerissen wird – sind gut belegt."

Das Märchen vom gerechten Staat

Video Ein Steuersystem, das die Mehrheit der Bevölkerung nicht mehr versteht, ist verfassungswidrig, sagt der Ex-Verfassungsrichter Paul Kirchhoff. Steuerzahler im Würgegriff der Finanzämter. Eine Dokumentation


Bund der Steuerzahler stellt Schwarzbuch vor

Video Karl Heinz Däke bei der Vorstellung des Schwarzbuches, herausgegeben vom Bund für Steuerzahler 2011


Das Lied vom braven Steuerzahler

Video Oh weh wie ist das Tütchen leicht/ wie schwer wird mein Gemüte/ denn alles was die Steuer nimmt/ kommt gar nicht in die Tüte. Das Lied vom braven Steuerzahler von 1952 von Iska Geri (Filmausschnitt mit Heinz Rühmann und Gustav Knuth)


Vortrag beim Bund der Steuerzahler

Video Auf Einladung des Bundes der Steuerzahler NRW stellte Professor Dr. Paul Kirchhof im Mai sein "Bundessteuergesetzbuch" in Düsseldorf vor. In seinem 45-minütigen Vortrag erklärt der Jurist, wie er sich ein gerechtes Steuersystem vorstellt.