Prof. Dr. Franz Walter, geboren 1956, ist Leiter des Instituts für Demokratieforschung an der Universität Göttingen. Er ist vor allem durch seine Arbeiten zur Parteienforschung bekannt.
In seinen Arbeiten bemüht sich Walter sehr um eine allgemein verständliche Sprache, um politikwissenschaftliche Erkenntnisse einem breiten Publikum nahe zu bringen. Zusammen mit seinem Göttinger Kollegen Peter Lösche prägt er die Göttinger Schule der Parteienforschung, in deren Mittelpunkt eine qualitative und stark historische Annäherung an den Forschungsgegenstand steht. Im Mittelpunkt seiner Forschung standen zunächst die Arbeiterbewegung und die SPD, seit Ende der 1990er Jahre zunehmend auch andere Parteien.
Felix Butzlaff, geboren 1981, Stine Marg, geboren 1983, und Lars Geiges, geboren 1981, sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Göttinger Institut für Demokratieforschung.
---
Weitere Informationen zu den Herausgebern und zur Studie selbst finden sich auf der Homepage des Göttinger Instituts für Demokratieforschung, im Magazin des Rowohlt Verlages sowie auf der Presseseite der Deutschen BP.
---
Teile dieses Textes basieren auf dem Artikel Franz Walter aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).