Die Verwandlung

Einblicke Von einer kleinen antisemitisch-völkischen Splittergruppe unter vielen wandelte sich die NSDAP über die Jahre hinweg Stück für Stück zu einer Massenbewegung. Versuch einer Sammlung
Die Verwandlung

Foto: Andreas Rentz/Getty Images

Splittergruppe

"Die am 5. Januar 1919 in der aufgeheizten politischen Atmosphäre der Revolution von 1918/19 in München gegründete Deutsche Arbeiterpartei (DAP) war zunächst lediglich eine von vielen kleineren antisemitisch-völkischen Splittergruppen in der bayerischen Hauptstadt. Die Wahrnehmung der DAP als unbedeutender Diskussionszirkel änderte sich, nachdem ihr im Herbst 1919 Adolf Hitler beitrat." Deutsches Historisches Museum

Wachstum

"Von 1929/30 an wuchs die NSDAP von einer Splitterpartei zur Massenbewegung, in deren Apparaten zu Beginn des Zweiten Weltkriegs nahezu zwei Drittel der Bevölkerung organisiert waren." Bundeszentrale für politische Bildung

Nicht nur passiv

"Hitlers Machtergreifung war nicht nur passiv. Am 31. Juli 1932 wählt die Mehrheit der Deutschen keine demokratische Partei. Die NSDAP wird stärkste Kraft im Reichstag." Zeit Online

Überraschende Ergebnisse

"Der Politologe Jürgen Falter hat sich schon immer sehr dafür interessiert, was Menschen in den Sog von extremen politischen Strömungen treibt. So hat er unter anderem die Mitglieder-, Wähler- und Anhänger-Struktur von NPD und Republikanern in der Bundesrepublik ergründet. Nun hat er seine frühere Forschung zu Mitgliedern der NSDAP wieder aufgegriffen – mit überraschenden Ergebnissen." Deutschlandfunk

07.09.2017, 12:34

Buch: Weitere Artikel


Funktionsweisen

Funktionsweisen

Leseprobe "Dieses Buch kann gewiss nicht alle Fragen beantworten. Wenn es jedoch ein besseres Verständnis für die Funktionsweisen einer populistischen, radikalen Bewegung fördert, dann erfüllt es seinen Zweck."
Mythos und Wahrheit

Mythos und Wahrheit

Biographie Die Geschichte des Nationalsozialismus und insbesondere die Aufklärung diesbezüglicher Mythen waren Zeit seiner Karriere Thema des Historikers, Journalisten und Sachbuchautors
Klares Bild

Klares Bild

Netzschau Rezensionen und Stimmen zum Thema aus dem Netz: "In seinem neuesten Buch zeichnet der Historiker und Journalist Sven Felix Kellerhoff ein umfassendes Bild der NSDAP."

Zur Frühgeschichte der NSDAP

Video 1919 trat Hitler der Deutschen Arbeiterpartei bei, einer bedeutungslosen Splittergruppierung im antisemitischen Milieu Münchener Kleinbürger, und avancierte bald – die Partei nannte sich inzwischen NSDAP – zu deren bedeutendstem Propagandisten


Warum Sie Hitler wählten

Video Seit über 70 Jahren wird gerätselt, warum gerade die Jungwähler, die 1933 zum ersten Mal an die Wahlurne gehen durften, ihr Kreuz bei der Partei Adolf Hitlers machten und so erheblich mit dazu beitrugen (...)


Hitlers politische Bewegung

Video Anhand zahlreicher unbekannter Filmaufnahmen zeichnet diese Dokumentation die Wurzeln und die Entwicklung eines der interessantesten und ungewöhnlichsten Phänomene des vergangenen Jahrhunderts nach: Hitlers politischer Bewegung – der NSDAP


NSDAP-Film aufgetaucht

Video In Aichach ist jetzt ein 25-minütiger Film aufgetaucht, der einen Parteitag der NSDAP zeigt – auf Kreisebene, also "unterhalb" der Parteitage, wie sie von Nürnberg bekannt sind. Der Film soll jetzt öffentlich gezeigt werden