Weites Feld

Einblicke Dass etwas nicht stimmt im Spannungsfeld von Medikamenten und freier Marktwirtschaft, ist den meisten klar. Jedoch ist die Gesamtlage sehr unübersichtlich. Versuch einer Sammlung
Weites Feld

Foto: Ken Shimizu/AFP/Getty Images

Lohnendes Geschäft

"Das Geschäft mit der Gesundheit boomt weltweit - aber insbesondere in Deutschland. Den meisten Deutschen ist die eigene Gesundheit nach eigener Aussage 'sehr wichtig' und sie sind bereit, einen immer größeren Teil des eigenen Einkommens für die Gesundheit auszugeben. Davon profitiert die Pharmaindustrie immens." SWR Online

Mehr Transparenz

"Kritische Mediziner beklagen seit Langem, dass zahlreiche Medikamentenstudien, die in der Vergangenheit durchgeführt wurden, nie an die Öffentlichkeit gelangten. Die europäische Arzneimittelbehörde EMA in London hat sich zuletzt des Themas angenommen und will für mehr Transparenz sorgen. Doch die Pharmaindustrie wehrt sich." taz.de

Scheininnovationen

"Die Arzneimittelbranche liebt Anglizismen. In Anlehnung an erfolgreiche Kinofilme werden neue Pillen, die den Pharmakonzernen gigantische Umsätze bescheren, als 'Blockbuster' bezeichnet. Zwar ist nicht in jedem Fall ein neues, teures Medikament besser als ein altes, doch von diesem Mythos lebt die Industrie. Bei sogenannten 'Me-toos' wiederum handelt es sich oft um Scheininnovationen, die nicht besser sind als das bereits auf dem Markt befindliche Mittel." Spiegel Online

Schleichende Übernahme

"Wie viel Salz ist tatsächlich schädlich? Wie sinnvoll ist die Mammografie wirklich? Wer Antworten auf solch umstrittene Fragen sucht, wird in den Arbeiten der Cochrane Collaboration fündig. Die Wissenschaftler-Vereinigung gilt als Hort der Unabhängigkeit. Doch Insider befürchten eine schleichende Übernahme durch Interessenvertreter." Süddeutsche.de

Guter Ansatz

"Bekommen Patienten Therapien, weil Ärzte davon überzeugt sind – oder weil diese dafür Geld bekommen? Eine Selbstverpflichtung soll für Transparenz sorgen." Zeit Online

15.08.2013, 13:06

Buch: Weitere Artikel


Außer Kontrolle

Außer Kontrolle

Leseprobe "Die Problematik entzieht sich der Kontrolle durch die Öffentlichkeit, weil sie zu komplex ist, als dass sie sich kurz und knapp oder auch nur in 3000 Wörtern erklären ließe."
Immer kritisch

Immer kritisch

Biographie Der Mediziner und Journalist Ben Goldacre beschäftigt sich seit Jahren in seiner wissenschaftlichen Kolumne im Guardian mit Ungereimtheiten in der Welt von Gesundheit und Forschung
Bittere Pillen

Bittere Pillen

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Wohl kaum jemand schreibt gegenwärtig so lebendig, so spannend und so fundiert über den Wissenschaftsbetrieb wie der 38-jährige Kolumnist."

Die Tricks der Pharmaindustrie

Video Die Pharmabranche arbeitet mit allen Tricks. Sie weckt Hoffnung und verspricht in Anzeigen und Werbefilmen Heilung mit Medikamenten, die tatsächlich nicht helfen

Pharmakonzerne "kaufen" Selbsthilfegruppen

Video Sie glauben, Sie werden unvoreingenommen von Betroffenen informiert? Vielleicht, aber nur über das, was börsennotierte Unternehmen wollen, dass Sie es "wissen".


Pharmaindustrie und Gesundheitswesen

Video Die Aufwendungen der Arzneimittelhersteller für Marketing sind in den letzten Jahren enorm gestiegen und haben die Ausgaben für Forschung und Entwicklung erreicht oder gar überschritten


Pharmalobby oder Pharmamafia?

Video Noch nie war das "Gesundheitswesen" so teuer wir heute; doch ungeachtet all dieser Ausgaben nehmen chronische Krankheiten zu. Warum? Cui Bono? Wem nützt das?


Das Pharma-Kartell

Video Pharmaunternehmen können in Deutschland fast ungestört ihre Profitinteressen verfolgen. Das geht zu Lasten der Patienten, wenn dabei Nebenwirkungen verschwiegen werden