Buch der Woche

Die radikalisierte Gesellschaft
Artikel & Services
Wikipedia: Fanatismus
Als Fanatismus (von fr: fanatique oder lat. fanaticus; göttlich inspiriert) bezeichnet man im engeren Sinn das Besessensein von einer Idee, Vorstellung oder Überzeugung ("ein fanatischer Anhänger einer Ideologie oder einer Gruppierung"). Fanatismus im engeren Sinn ist durch das unbedingte Fürwahrhalten der betreffenden Vorstellung und meistens durch Intoleranz gegenüber jeder abweichenden Meinung gekennzeichnet. Der Fanatiker will häufig andere von seinen Ansichten überzeugen ("missionarischer Eifer"), lässt jedoch seinerseits keinerlei Zweifel an der Richtigkeit und dem besonderen Wert seiner Überzeugungen zu. Vielmehr verteidigt er sie gegen jede Infragestellung und ist dabei einer vernünftigen Argumentation nicht zugänglich. Die betreffende Vorstellung ist seinem kritischen Denken bzw. Reflexionsvermögen entzogen. Damit verbundene negative Konsequenzen für sich selbst oder andere werden als solche nicht erkannt bzw. anerkannt. Erscheinungsformen von Überzeugungen, die häufig in fanatischer Weise vertreten werden, sind u. a. Ideologien, Extremismus, Rassismus, Fundamentalismus und religiöser Fanatismus.
Radikalisierung der Gesellschaft
Video Im Zuge der Flüchtlingskrise seien fremdenfeindliche Aggressionen entfesselt worden. Der Großteil der aktuellen Anzeigen betrifft Menschen aus der sogenannten "Mitte der Gesellschaft"
Enthemmte Gesellschaft
Video Clausnitz, Bautzen, Heidenau - an vielen Orten lassen Bürger ihren Ärger über die Asylpolitik freien Lauf. Der Verfassungsschutz spricht von einer Radikalisierung der Gesellschaft
"Lügenpresse" trifft Pegida
Video Panorama hat die Pegida-Demonstranten zu Wort kommen lassen. Nach Ausstrahlung teilte der bei Minute 03:02 interviewte Mann mit Mütze mit, er sei für RTL dort gewesen
Pegida - Was wollen die eigentlich?
Video Gegen Zuwanderung, für Flüchtlinge, aber nicht zu viel. Ja was jetzt? Islamgegner oder nur frustrierte Bürger. Wie ticken eigentlich junge Pegida-Anhänger? Wir wollen mit ihnen sprechen