Gesellschaftsphänomen
"Lantermann stellt in 'Die radikalisierte Gesellschaft. Von der Logik des Fanatismus' (Blessing) die These auf, dass wir immer radikaler werden, sowohl in unseren oft verhängnisvollen Reaktionen auf politische Herausforderungen als auch im Alltag." Der Westen
Ursachenforschung
"Doch woher kommt der plötzliche Ruck nach rechts? An der Erforschung der Ursachen arbeitet Ernst-Dieter Lantermann und beschreibt in 'Die radikalisierte Gesellschaft' (Blessing, Oktober, 240 S., 19,99 Euro) das Phänomen des Extremismus hinsichtlich seiner Ursachen. Dabei stellt der Sozialpsychologe fest, dass selbst konträre extremistische Bewegungen von zahlreichen gemeinsamen Handlungsmotiven geprägt sind – allen voran die Überforderung aufgrund vielfältiger Diskurse und der Mangel an Gewissheiten." Börsenblatt.net
Umfassende Verunsicherung
"Die Gründe für die zunehmende Radikalisierung auch im Westen sieht Lantermann in den Anforderungen der modernen Gesellschaft, die wenig Halt bietet, ein hohes Maß an Eigenverantwortung fordert und dadurch eine 'permanente und umfassende Verunsicherung' zur Folge hat, bestehend aus dem Gefühl von sozialer Machtlosigkeit, Normenverlust und Vereinsamung und mündend in Dauergereiztheit, Wut und Aggressionsbereitschaft." Falter.at