Deutsch-sowjetischer Nichtangriffsvertrag
("Hitler-Stalin-Pakt")
"Nach monatelangen Geheimgesprächen unterschrieben in Anwesenheit Josef Stalins am 23. August 1939 der deutsche Außenminister Joachim von Ribbentrop und der Vorsitzende des Rates der Volkskommissare und Kommissar für Äußeres Wjatscheslaw M. Molotow in Moskau den als "Hitler-Stalin-Pakt" bekannten deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt. Mit der Unterzeichnung waren die britisch-französischen Bestrebungen, die Sowjetunion in eine "Große Allianz" gegen das nationalsozialistische Deutschland einzubinden, gescheitert." dhm.de
Fall Blau
"Mit der Operation "Fall Blau" wollte Hitler Stalingrad und die Ölquellen im Süden erobern. Der Plan war derart riskant, dass Stalin ihn nicht erwartete. Er glaubte an die Offensive gegen Moskau. [...] Anfang 1942 ordnete Hitler in seiner Weisung Nr. 41 an, "die den Sowjets noch verbliebene lebendige Wehrkraft endgültig zu vernichten". Aus diesem Grund sollten "die Ölgebiete im kaukasischen Raum" erobert werden." welt.de
Unternehmen Barbarossa
"Mit dem "Unternehmen Barbarossa" überfielen Millionen deutsche Wehrmachtssoldaten im Zweiten Weltkrieg die Sowjetunion. Der Angriff entwickelte sich schnell zum Vernichtungskrieg, der tagtäglich Verbrechen produzierte." dradio.de
Die Gegenwart des Krieges nach dem Krieg
"Die Formen der privaten Erinnerung und Trauer der Überlebenden des Krieges haben sich in Deutschland und in der Sowjetunion kaum unterschieden. Der Rahmen mit dem Foto des Gefallenen in einer Zimmerecke, das Kästchen mit den Briefen von der Front und den Habseligkeiten, die die Angehörigen vielleicht noch erhalten hatten, all das glich sich weitgehend. Für die folgenden Generationen war der katastrophale Einschnitt in die Familiengeschichte dann schon ferne Erinnerung. Manches Überlieferte wurde zur Ware auf dem Flohmarkt." museum-karlshorst.de
Gedenkstätte Wolgograd
"In Wolgograd (1925 bis 1961: Stalingrad) erinnert seit 1967 die Gedenkstätte auf dem Mamajew-Hügel an die sowjetischen Gefallenen in der Schlacht um Stalingrad im Winter 1942/43. Der Sieg der Roten Armee in Stalingrad markierte den Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg, der zur Niederlage der Achsenmächte führte." memorialmuseums.org