Das Unheimliche des Schreibens

Einblicke "Obwohl Marías ausdrücklich Platz für Gedanken und handlungsphilosophische Abschweifungen fordert und dadurch immer weniger Plot benötigt, hält das bohrende Nachdenken dieses Autors die Spannung wach."
Das Unheimliche des Schreibens

Bruce Bennett/Getty Images

Liebe und Reflexion


"Er gilt als einer der eigenwilligsten europäischen Schriftsteller und als Kandidat für den Nobelpreis: Javier Marías ist ein Autor, der sich mit vollem literarischen Risiko unserer Wahrnehmung widmet. Es ist nicht nur ein Geburtstag zu feiern, sondern auch ein kleines Jubiläum. Es betrifft einen kurzen Roman, und im engeren Sinn betrifft das Jubiläum sogar nur einen Gedanken." >> FAZ Online


Spezielle Angelegenheiten


"Der Spanier Javier Marías erhielt am Samstag in Salzburg den Staatspreis für Europäische Literatur. Ein Interview über die Lust am Schreiben, Morde an Frauen und eine spezielle Angelegenheit mit Thomas Bernhard." >> Die Presse


Persönliche Selbstgespräche


"Der Journalist Tobias Wenzel überließ 100 namhaften Schriftstellern sein Mikrofon. Er bat sie, sich selbst eine Frage zu stellen und sie dann zu beantworten. Herausgekommen sind persönliche Selbstgespräche, die zum Nachdenken anregen oder einen schmunzeln lassen. – Javier Marías (Spanien): 'Javier, sag mir, warum schreibst du immer noch Romane?'" >> Deutschlandradio Kultur


Ein wenig übertrieben


"/Mit Javier Marías sprach Dorothee Tackmann./ – Berliner Zeitung: Meinen Sie nach Ihrem Erfolg im Ausland immer noch, daß man Ihnen den spanischen Paß abnehmen möchte? Javier Marías: Nun, da habe ich etwas übertrieben. Aber es ist wahr, da mir viele Schriftsteller und Kritiker in der Vergangenheit sagten, ich sollte lieber in Englisch schreiben, weil meine Bücher nicht spanisch genug seien. Das ist lächerlich." >> Berliner Zeitung


Keiner dieser Schmöker


"Der Schriftsteller Javier Marías hat eingestanden, dass er beim Schreiben seines Romans Die sterblich Verliebten – mit Erstaunen stellt der Autor fest, dass noch kein anderer Roman zuvor diesen Titel trägt - von großen Zweifeln ergriffen war. Sie waren so groß, dass er, selbst zwei Wochen vor Abgabe an den Verlag, überlegte, ihn doch lieber in der Schublade zu lassen. Es sollte keiner dieser 'Schmöker' werden." >> Fischer Verlage

25.07.2012, 18:03

Buch: Weitere Artikel


Die Brüchigkeit der Bande

Die Brüchigkeit der Bande

Leseprobe "Zum Glück ist es ein anderer, nicht ich bin der Tote, den man uns hier zeigt und über den man spricht, also kann ich mich heute sicherer fühlen als gestern, gestern bin ich entkommen. Den armen Teufel hat’s erwischt."
Das Leben und die Worte

Das Leben und die Worte

Biographie Schon von klein auf von Büchern umgeben - der Vater Philosoph, die Mutter Lehrerin - begann Javier Marías im Alter von 11 Jahren mit dem Schreiben und beendete mit 15 seinen ersten Roman. Es sollte nicht der letzte sein
Eleganz und Dynamik

Eleganz und Dynamik

Netzschau Eine Auswahl von Rezensionen aus dem Netz: "Gerade wegen seines ruhigen Erzähltons entfaltet 'Die sterblich Verliebten' einen immer stärker werdenden Sog, dem man sich schwerlich entziehen kann."

Literarisches Quartett

Video Sie ist verheiratet und hat einen Sohn. Doch als Martas Mann für ein paar Tage in London ist, lädt sie Víctor in ihre Wohnung ein. Noch bevor sie beide vollständig entkleidet sind, stirbt Marta unvermittelt in Víctors Armen


Das Literarische Quartett - 43. Sendung

Video Im Juni 1996 diskutierten Reich-Ranicki, Hellmuth Karasek, Sigrid Löffler und ihr Gast Hajo Steinert im Studio in Mainz unter anderem über Javier Marías "Mein Herz so weiß" (ab 24:28)


Javier Marías and Paul Holdengräber Backstage

Video Javier Marías and Paul Holdengräber check out a 1605 printing of Don Quixote and a first folio of Shakespeare backstage at The New York Public Library with The Daily Beast


Javier Marías, Die sterblich Verliebten

Video Luisa und Miguel sind das perfekte Paar, das weiß vor allem María. Seit langem beobachtet sie heimlich die Liebenden. Jeden Morgen sitzen sie, bevor jeder seinem Tagwerk nachgeht, in demselben Café. Doch dann geschieht etwas Schreckliches