Theorie und Praxis

Einblicke Zwar scheint der aktuelle Grundtenor in Sachen wirtschaftlicher Zukunft ein äußerst negativer zu sein – die Fakten sprechen jedoch eine andere Sprache. Versuch einer Sammlung
Theorie und Praxis

Foto: Adam Berry/Getty Images

Yet to come

"FOCUS-Online-Gastautor Thomas Straubhaar: Warner und Mahner haben Hochkonjunktur. Sie suggerieren, dass es mit Deutschland bergab geht. Die Fakten sprechen jedoch eine andere Sprache. Das Beste liegt noch vor uns." Focus Online

Fragen über Fragen

"Die Digitalisierung verändert in atemberaubendem Tempo unsere Gesellschaft. Viele fühlen sich davon überfordert. Kenntnisse werden entwertet, immer mehr Arbeitsfelder von Robotern effizient übernommen. Die soziale Spaltung nimmt zu. Steuern wir auf eine Zukunft zu, in der sich die Schere zwischen arm und reich immer weiter öffnet? Geraten ganze Bevölkerungsgruppen ins materielle und soziale Abseits? Oder wird es ganz anders kommen? Erlaubt der technische Fortschritt ganz neue Arbeitsformen? Können die Menschen bei gutem Auskommen in Zukunft ihr Leben nach ihren Wünschen gestalten? Wer entscheidet darüber, wie werden jetzt die Weichen gestellt? Haben wir Grund zu Pessimismus oder Optimismus?" NDR.de

Gemeinsame Idee

"Auch an diesem Freitag werden in zahlreichen Großstädten wieder Schüler für mehr Klimaschutz auf die Straße gehen. Für den Hamburger Volkswirtschaftsprofessor und Buchautor Thomas Straubhaar hat die 'Fridays-for-future'-Initiative das Potenzial zu einer Bewegung, der gelingen könnte, was die etablierten Parteien nicht mehr schaffen: breite Schichten hinter einer gemeinsamen Idee zu vereinen." absatzwirtschaft

06.06.2019, 14:04

Buch: Weitere Artikel


Untergang und Alternative

Untergang und Alternative

Leseprobe "Dass die besten Jahre erst noch kommen werden, soll die zentrale Botschaft dieses Buches sein. Ziel der folgenden Darlegungen ist es, eine optimistische Alternative zu pessimistischen Untergangsszenarien anzubieten."
Im Fokus

Im Fokus

Biographie Der Ökonom und Migrationsforscher Thomas Straubhaar lehrt und forscht als Professor mit den Schwerpunkten Internationale Wirtschaftsbeziehungen und Bevölkerungsökonomie an der Universität Hamburg
Blickwinkel

Blickwinkel

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Auch in seinem neuen Buch argumentiert Straubhaar lustvoll gegen den Mainstream und wendet sich gegen die in Deutschland gerne gepflegte Untergangsstimmung."

Thomas Straubhaar – ARD-alpha

Video Thomas Straubhaar ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg. Aufsehen erregte u. a. seine Forderung nach einem steuerfinanzierten Grundeinkommen für alle


Interview mit Prof. Dr. Thomas Straubhaar

Video Ein Gespräch mit dem Direktor des HWWI. Prof. Dr. Thomas Straubhaar erklärt, dass das Ziel der Vollbeschäftigung bereits in wenigen Jahren Wirklichkeit werden wird


Wird Deutschland kaputt gespart?

Video In Deutschland wird viel gespart, aber zu wenig investiert. Im Bildungswesen und bei der Infrastruktur macht sich dies zunehmend bemerkbar. Darüber sprechen wir mit Thomas Straubhaar


"Der Untergang ist abgesagt"

Video Thomas Straubhaar ist Professor für Volkswirtschaftslehre der Universität Hamburg und Direktor des Europa-Kollegs Hamburg. Hier spricht er über seine Sicht auf den demografischen Wandel