Denkmusik

Einblicke Das Attribut "leichte Unterhaltung" war seit jeher nicht unbedingt der Hamburger Schule zuzuordnen. Dass Tocotronic heute als Lieblinge des Feuilletons gelten, ist trotzdem bemerkenswert
Denkmusik

Foto: Verlag

Wieder einmal

"Oha! Ausgerechnet Tocotronic, die Mustermucker des deutschen Denkpops, haben ihr neues Album der Liebe und der Romantik gewidmet. Ein Meisterwerk, wieder einmal." Spiegel Online

Volles Programm

"Mit dem 'roten Album' veröffentlichen Tocotronic heute die elfte LP ihrer Karriere. Am Abend spielen sie ein Konzert im Berliner SO36. Zur Feier des Tages: Auszüge der Titelgeschichte aus SPEX N° 360. Außerdem: SPEX präsentiert die Tour im Herbst und die Buchpremiere der Tocotronic Chroniken am 19. Mai." Spex.de

Erfolgreich vermieden

"Die Probleme des Diskurskitsches werden erfolgreich vermieden: Ein Spaziergang mit dem Sänger und Pop-Intellektuellen Dirk von Lowtzow, dessen Band Tocotronic am 1. Mai ein neues Album über die Liebe veröffentlichen wird." Zeit Online

Historisches

"Auf elf Alben in den vergangenen 20 Jahren hat es die Hamburger Band Tocotronic inzwischen gebracht. Einer, der die Bandgeschichte seit ihrer Gründung verfolgt hat, ist Jens Balzer, Feuilleton-Vize der 'Berliner Zeitung'." Deutschlandfunk

Klassiker

"Von kaum einer deutschen Band werden die Songtexte häufiger zitiert. Mit Klassikern wie 'Ich möchte Teil einer Jugendbewegung sein' und 'Pure Vernunft darf niemals siegen' haben sie Generationen geprägt sowie Parka, Cordhose, Trainingsjacke salonfähig gemacht." WDR 5

07.05.2015, 12:34

Buch: Weitere Artikel


Alles und nichts

Alles und nichts

Leseprobe "Dies ist keine klassische Bandbiografie, sondern eine Montage aus Bildern und Texten, aus Archiven und Interpretationen; ein Katalog, in dem alles preisgegeben wird und auch wieder nichts."
Prioritäten setzen

Prioritäten setzen

Biographien Vor gut 20 Jahren schmissen drei Hamburger Freunde ihr jeweiliges Studium, um sich fürderhin hauptberuflich ihrer gemeinsamen Musik widmen zu können. Der Rest ist Geschichte
Ziemliches Pfund

Ziemliches Pfund

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Analog ist definitiv besser. Die 'Chroniken' sind selbst auf hochauflösender elektronischer Gerätschaft nicht so satt anzuschauen wie in gedruckter Form."

Tocotronic bei Arte Tracks

Video Kaum eine deutsche Band bekam je so schnell so viele Fans: Tocotronic. Songs wie: "Die Welt kann mich nicht mehr verstehen" machten sie zum Sprachrohr der deutschen Post-Grunge-Jugend

Tocotronic bei Charlotte Roche (1/2)

Video Fast Forward war eine von Nkechi Madubuko, später von Charlotte Roche moderierte Fernsehsendung, die sich auf Musik abseits der ausgetretenen Mainstreampfade spezialisiert hatte


Tocotronic | PopXport

Video Vor zwanzig Jahren schmissen drei Hamburger Jungs, alle Anfang zwanzig, ihr Studium, um stattdessen deutschsprachige, intelligente Gitarrenmusik zu machen – hauptberuflich


So jung kommen wir... (1/7)

Video Die Doku handelt von Tocotronic-Bassist Jan Müller und drei seiner Jugendfreunde – alle ehemalige Punks aus Hamburg – und ihren unterschiedlichen Lebensläufen


Durch die Nacht mit... (1/4)

Video Wenn sich Dirk von Lowtzow am Anfang des gemeinsamen Abends als Fan von René Pollesch outet, denkt man: logisch. Pollesch wiederum mag die Musik von Tocotronic sehr