Lebensaufgabe

Biographie Nach diversen anderen Tätigkeiten, unter anderem als Seemann und Polizist, wurde Axel Becker schließlich Lehrer. Zudem gibt er Seminare zu den Themen Soziales Lernen und Gewaltprävention
Lebensaufgabe

Foto: Verlag

Axel Becker fuhr früher zur See, war im Polizeidienst und wurde dann Lehrer. Über 30 Jahre lang hat er in der Comenius Sonderschule in Berlin gearbeitet.

Parallel dazu absolvierte er eine berufsbegleitende Weiterbildung in Sozialem Lernen und Ausbildung zum Mediator für Gewaltprävention.

Seit 2012 gibt er Seminare und Workshops auf Honorarbasis, u.a. für die Friedrich-Ebert-Stiftung. Axel Becker lebt in Berlin.

---

Im Oktober und November finden mehrere Veranstaltungen mit dem Autor statt. Details und weiterführende Informationen finden sich auf der Homepage des Verlags.

22.09.2016, 20:58

Buch: Weitere Artikel


Maß halten

Maß halten

Leseprobe "Begünstigen wir also mit unserem Denken und Handeln, vor allem aber mit unseren Unterlassungen die Entstehung und Ausbreitung dissozialen und vielfach gewalttätigen Verhaltens?"
Zentrale Frage

Zentrale Frage

Einblicke Die Frage nach dem richtigen Verhältnis von Grenzen und Freiheit in der Erziehung ist immer wieder ein heißes Eisen im pädagogischen Diskurs. Versuch einer Sammlung zum Thema
Mittelweg

Mittelweg

Netzschau Stimmen zum Thema aus dem Netz: "Axel Becker zeigt, wie ein zugewandter und zugleich begrenzender Umgang aussehen kann, ohne in Laissez-faire oder autoritäre Erziehungsmuster zurückzufallen."

Quarks & Co – Erziehung

Video Kindern die richtigen Grenzen zu setzen, ist eine große Herausforderung für viele Eltern. Sie scheinen heute wesentlich unsicherer zu sein als früher. Woher kommt diese Unsicherheit?

Natürliche Grenzen vs. künstliche Grenzen

Video Philosoph Bertrand Stern zu den Fragen: Sind Grenzen wichtig für die Erziehung von "Kindern"? Was sind "natürliche Grenzen" im Gegensatz zu "künstlichen Grenzen"?


Dänemark: Strategie Ungehorsam

Video Die demokratischen Schulen setzen auf das Selbstbestimmungsrecht der Kinder. Ähnlich wie Summerhill stehen sie für antiautoritäre Erziehung und wurden zum Schreckgespenst


Kinder lernen Toleranz

Video Schon Vorschulkinder in Deutschland nehmen religiöse Strömungen und andere kulturelle Unterschiede in ihrer Umwelt deutlich wahr, können aber auch lernen, sie zu akzeptieren


"Gehorsam macht krank"

Video Jesper Juul hat im Dezember 2013 ein Gespräch mit der Multimediajournalistin Teresa Arrieta geführt. Erziehung ist kein Leistungssport, Kinder wollen Beziehung statt Erziehung