5 vor 12
"Immer mehr Wissenschaftler und Politiker beginnen die enormen Auswirkungen des Klimawandels für unseren Heimatplaneten zu begreifen und versuchen, auf nationaler und internationaler Ebene Wege gegen die drohende Katastrophe zu finden. Nur eine schnelle Umstellung der Energieproduktion auf erneuerbare Energien und ein drastisches Absenken des CO2-Ausstoßes kann den Klimawandel – vielleicht – noch aufhalten. Industrie- und Entwicklungsländer suchen auf Klimagipfeln nach einer gemeinsamen Strategie gegen die Bedrohung. Die Sendung zeigt auch, wie jeder Einzelne durch sein Konsumverhalten und Energiesparen zum Klimaschutz beitragen kann." SWR Mediathek
Nie zuvor
"Ein internationales Forscherteam hat über 700 Quellen für das Klima der vergangenen 2.000 Jahre neu ausgewertet. Ihr Ergebnis: Nie zuvor hat sich die Erde so stark erwärmt, wie seit der Industrialisierung." MDR Wissen
Andere Qualität
"Daten bis zurück ins Römische Reich zeigen: Temperaturen schwankten auch seither stets – aber nie hatten Klimaveränderungen gleichzeitig Auswirkungen auf die ganze Welt." Zeit Online
Variante Möglichkeiten
"Selbst, wenn wir Europäer unsere Lebensgewohnheiten völlig umstellen würden, hätte das keinen wesentlichen Einfluss auf den Klimawandel. Trotzdem könnte es sich lohnen, Verzicht zu üben. Denn es gibt noch andere Effekte." Cicero Online
Not am Mann
"Bäume könnten eine mächtige Waffe im Kampf gegen den Klimawandel sein. Eine neue Studie kommt zu dem Schluss, dass eine weltweite Aufforstung von knapp einer Milliarde Hektar die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius begrenzen könnte – wenn schnell gehandelt wird." Deutschlandfunk