Schwieriger Begriff

Einblicke Im Kontext des Erstarkens populistischer Parteien und einer allgemeinen Politikverdrossenheit wird immer wieder von der "Krise der Demokratie" gesprochen. Versuch einer Sammlung
Foto: Maja Hitij/Getty Images
Foto: Maja Hitij/Getty Images

Schwieriger Begriff

"Nicht, dass alles falsch wäre an solch alarmistischen Aufzählungen. Falsch ist die Aneinanderreihung und Vermischung von deutlich unterschiedlichen Phänomenen und ihre umstandslose Rubrizierung zu einem globalen Phänomen: die Krise der Demokratie." Bundeszentrale für politische Bildung

Konsensverlust?

"Populisten dies- und jenseits des Atlantiks leben vom Tabubruch. Offenbar sind für viele Bürger Grundwerte der liberalen Demokratie nicht mehr verbindlich. Verlieren wir den demokratischen Konsens darüber, was wahr ist und was falsch?" Deutschlandfunk Kultur

Resümee einer Diskussion

"Seit Wochen wurde hier an dieser Stelle die Frage abgehandelt: Ist die parlamentarische Demokratie noch fähig, mit den Konflikten der heutigen differenzierten Gesellschaft fertig zu werden? Ist sie noch in der Lage, ihre Aufgabe wahrzunehmen: politische Entscheidungen zu fällen und Kontrollen auszuüben? Ein Resümee." Zeit Online

Was tun?

"Orban, Trump, AfD: Demokratien sind weltweit in Gefahr. Was tun? Der Zündfunk hat mit drei Demokratierettern gesprochen: Mit Autor Jürgen Wiebicke, Wirtschaftswissenschaftlerin Friederike Habermann und der Hackerin Fiona Krakenbürger." Bayern 2

29.11.2018, 15:25

Buch: Weitere Artikel


Scheideweg

Scheideweg

Leseprobe "Die Entfremdung der Wähler von der etablierten Politik und in der Folge der Aufstieg der AfD ist die größte Bedrohung für die Berliner Republik seit der Wiedervereinigung. Wie wir damit umgehen, wird die BRD auf Jahrzehnte prägen."
Politik und Kontext

Politik und Kontext

Biographie Der Sozialwissenschaftler und Politologe Timo Lochocki lehrt u.a. Politische Kommunikation und Europäische Politik an der Humboldt Universität Berlin. Einer seiner Schwerpunkte ist der Populismus in Europa
Gegenvorschlag

Gegenvorschlag

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Seit Monaten legt die AfD in Umfragen zu. Dabei könnten die Volksparteien ihr die Luft nehmen, behauptet das provokante Buch eines Politologen."

Demokratie in der Krise

Video Es heißt, die Demokratie wäre die beste Regierungsform. Tatsächlich ist sie im internationalen Vergleich und selbst in Europa ein zunehmend gefährdetes Gut


Europas Demokratie in Gefahr?

Video Einst große Errungenschaft nach zwei verheerenden Weltkriegen und nun womöglich ein Auslaufmodell? Wie steht es um die EU angesichts von Brexit, Schuldenkrise und autokratischen Mitgliedsstaaten wie Polen?


Populismus: Eine Gefahr für die Demokratie?

Video Geert Wilders, Marine Le Pen oder Alice Weidel – sie alle wollen Wählern Gehör verschaffen, die sich von den etablierten Parteien vernachlässigt fühlen. Das ist erst einmal nichts Verwerfliches


Liberal ideas and the populist challenge

Video Timo Lochocki: (Transatlantic Fellow. Europe Program, The German Marshall Fund of the United States, Berlin): Liberal ideas and the populist challenge in Europe