Kombination

Biographien Stephan Detjen ist Chefkorrespondent des Deutschlandradios und leitet dessen Hauptstadtstudio. Der Jurist, Journalist und Schriftsteller Maximilian Steinbeis ist Experte für internationale Verfassungsfragen
Kombination

Foto: Anne Detjen

Stephan Detjen ist Chefkorrespondent des Deutschlandradios und leitet das Hauptstadtstudio des Senders in Berlin. Zuvor arbeitete er u.a. als Deutschlandfunk-Chefredakteur in Köln sowie als rechtspolitischer Korrespondent in Karlsruhe. Er studierte Jura und Geschichte. Stephan Detjen ist Mitglied im Vorstand der Bundespressekonferenz und war von 2013 bis 2018 Mitglied im Stiftungsrat für den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.

Maximilian Steinbeis ist ausgebildeter Jurist. Er arbeitet als Journalist und Schriftsteller. Zusätzlich betreibt er als Experte für internationale Verfassungsfragen den weltweit anerkannten »verfassungsblog.de«. Von ihm stammt die Idee zu dem Buch »Mit Rechten reden«.

18.04.2019, 09:11

Buch: Weitere Artikel


Rekonstruktion

Rekonstruktion

Leseprobe "Es geht nicht darum, eine uns richtig erscheinende Rechtsauffassung zu verteidigen. Wir wollen vielmehr die verschiedenen Argumentationslinien nachzeichnen, die sich im Streit um die Flüchtlinge 2015/16 kreuzen."
Agitation?

Agitation?

Einblicke Die akute Phase der sogenannten Flüchtlingskrise liegt mehr als zwei Jahre zurück. Und doch bleibt sie Gegenwart. Dies liegt nicht zuletzt an der Rechtsbruch-These. Versuch einer Sammlung
Evasion

Evasion

Netzschau Stimmen zum Thema: "Nun dürfte die Behauptung vom fortwährenden Rechtsbruch vorrangig das strategische Ziel verfolgen, die Politik generell zu delegitimieren und einem sachlichen Streit auszuweichen."

Merkel und die Flüchtlinge | DW Reporter

Video Mit ihrem Satz "Wir schaffen das!" machte Merkel den Deutschen Mut. Doch der Druck auf sie wächst. Besonders die rechtspopulistische "AfD" macht Stimmung gegen Flüchtlinge – und gegen Merkels Politik


Rechtsbruch in der Flüchtlingskrise?

Video NZZ Standpunkte vom 27.8.2017: Der Verfassungsrichter a.D., Udo di Fabio, erläutert seine vielzitierte Darstellung des Rechtsbruchs von Merkel seit der unkontrollierten Grenzöffnung ab dem 4.9.2015


Flüchtlingspolitik-Klage habe Chancen

Video Die Bundesregierung verstieß gleich gegen mehrere Gesetze, kritisiert Verfassungsrechtler Rupert Scholz. Hier begründet er, warum eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht Chancen hätte


"Diese Klage kann die Welt verändern"

Video Die AfD zieht gegen die Flüchtlingspolitik von Angela Merkel vor das Bundesverfassungsgericht. Die Bundestagsfraktion habe am 14. April 2018 eine Organklage in Karlsruhe eingereicht