Was tun?
"Dreijährige wischen auf dem Tablet, Teenager erleben die Welt auf dem Handy statt in der Realität. Acht Prozent der Kinder und Jugendlichen gelten als onlinesüchtig. Was tun?" Tagesspiegel.de
Teilnahme statt Verbot
"Kinder zocken stundenlang am PC, verlieren Freunde, lassen in der Schule nach. Viele Eltern fürchten das so sehr, dass sie mit rigiden Verboten gegensteuern. Dabei müssten sie ihren Kindern Partner sein – auch beim Spielen." RP Online
Im Gespräch I
"Digitalspiele machen gar nicht dumm oder krank, sagt der Psychotherapeut Georg Milzner – obwohl viele seiner jungen Patienten Probleme mit ihnen haben." Zeit Online
Im Gespräch II
"Videospiele haben einen schlechten Ruf. Warum eigentlich? Psychotherapeut Georg Milzner meint: Sie helfen Kindern, in der Welt von morgen zurechtzukommen." Spiegel Online
Zurecht?
"Bildschirmkritiker warnen vor den Gefahren des Medienkonsums für Kinder und Jugendliche. Sie fürchten Suchtgefahr, Konzentrationsprobleme, soziale Verwahrlosung. Manche sprechen gar von 'Verdummung' und 'digitaler Demenz'. Zurecht?" WDR 5