Gewinn und Moral

Biographien Prof. Dr. Detlef Aufderheide beschäftigt sich unter anderem mit Fragen der Wirtschafts- und Unternehmensethik. Dr. Martin Dabrowski leitet an der Akademie Franz Hinze Haus den Fachbereich "Wirtschaft, Sozialethik, Medien"
Fotos: Verlag
Fotos: Verlag

Prof. Dr. habil. Detlef Aufderheide; Business Ethics and Strategic Management, School of International Business, Hochschule Bremen. Studium der Volkswirtschaftslehre und der Rechtswissenschaften in Bielefeld, Göttingen und Münster. Diplom-Volkswirt. Promotion zu einem wirtschafts- und unternehmensethischen Thema (im Verlag Duncker & Humblot erschienen). Habilitation zum Thema Wettbewerb durch Regulierung netzgebundener Energieversorgung. Zahlreiche Publikationen zur Wirtschafts- und Unternehmensethik. Herausgeber der Reihe »Wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven« (zusammen mit Martin Dabrowski), die im Verlag Duncker & Humblot erscheint.

Dr. Martin Dabrowski; Studium der Volkswirtschaftslehre und der Politikwissenschaft an der Universität Münster. Diplom-Volkswirt. Promotion zu einem wirtschafts- und sozialethischen Thema. Er arbeitet seit 1994 als Dozent in der katholisch-sozialen Akademie Franz Hitze Haus und leitet dort den Fachbereich »Wirtschaft, Sozialethik, Medien«. Herausgeber der Reihe »Wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven« (zusammen mit Martin Dabrowski), die im Verlag Duncker & Humblot erscheint.

21.12.2017, 07:10

Buch: Weitere Artikel


Zeit und Wandel

Zeit und Wandel

Leseprobe "Schöne neue Welt? Durch das Internet sind Kommunikation und Information schier unbegrenzt und kostengünstig möglich geworden. Lösen also Tauschen und Teilen den exklusiven Eigentumsanspruch ab?"
Richtiges im Falschen?

Richtiges im Falschen?

Einblicke Die Grundidee der Sharing Economy war eigentlich, eine Alternative zum Kapitalismus zu finden. Allerdings hat der Kapitalismus nun vorher die Sharing Economy gefunden. Versuch einer Sammlung zum Thema
Perspektivfrage

Perspektivfrage

Netzschau Stimmen zum Thema aus dem Netz: "Teilen ist keine Erfindung der Internetgeneration. Auch der öffentliche Raum ist nichts anderes als Teilhabe. Die Sharing Economy bringt das in Gefahr."

Pointing Science: Digitale Wirtschaft

Video Die Digitalisierung verändert die Wirtschaft radikal. Daten und soziale Interaktionen werden zu Geld gemacht, völlig neue Geschäftsmodelle entstehen. Wie wird sich unser Arbeiten verändern?


Europas digitale Wirtschaft – abgehängt?

Video Die meisten globalen Internetfirmen und Softwarehersteller sind US-amerikanisch. Hardware wie Laptops, Tablets oder Smartphone kommen meist aus Asien. Kann Europa überhaupt noch aufholen?


Share Economy – Der Trend zu teilen

Video Wirtschaft im Wandel, der neueste Trend: Share Economy. Ursprünglich als Alternative zum Kapitalismus gedacht, geht es den Anbietern und den Nutzern jetzt vor allem ums Geldverdienen und Geldsparen


Sharing Economy (1/2)

Video Die Dokumentation begibt sich auf Spurensuche nach dem Geheimnis des Erfolges und der Faszination der sogenannten Sharing Economy, diskutiert kontrovers den Trend und wagt einen Ausblick in die Zukunft