Herausfordernder Prozess
"Schüsse vor der Universität, die Angst, zum Militärdienst eingezogen zu werden, keine Hoffnung darauf, den angestrebten Beruf ausüben zu können – aus dieser Realität sind die syrischen Brüder Mohanad und Yousef vor rund einem Jahr nach Deutschland geflohen, in eine ungewisse Zukunft. Hier mussten sie sich zwischen Willkommenskultur und Ablehnung zurechtfinden und versuchen, in Deutschland anzukommen. Ein schwieriger, herausfordernder Prozess. Die Journalistin Antonie Rietzschel hat Mohanad und Yousef begleitet und erzählt ihre Geschichte in dem neuen Buch 'Dreamland Deutschland?'." NDR Kultur
Mehrfach ausgezeichnet
"Außerdem liest Antonie Rietzschel aus ihrer mehrfach ausgezeichneten journalistischen Arbeit 'Dreamland Deutschland'. Darin beschreibt die Autorin, wie es zwei syrischen Brüdern im ersten Jahr nach ihrer Flucht im nordrhein-westfälischen Oelde ergangen ist." Köln Nachrichten
Dramatische Flucht
"Antonie Rietzschel koordinierte die Berichterstattung über Flüchtlinge bei SZ.de. Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus bilden die thematischen Schwerpunkte ihrer journalistischen Arbeit. Die Brüder Yousef und Mohanad aus dem syrischen Latakia begaben sich im Herbst 2014 auf die dramatische Flucht Richtung Europa. Heute leben sie im nordrhein-westfälischen Oelde." Stadtbibliothek Köln
Honig im Gepäck
"'Syrer? Papiere? Mitkommen!' Vier Wochen lang sind Sadik und Edis auf der Flucht. Im Gepäck ein Glas Honig gegen Heimweh – und Angst vor Assads Schergen. Die Brüder wollen nach Deutschland. Mit dem Zug. Doch plötzlich stehen Polizisten vor Edis. Sadik rührt sich nicht." Süddeutsche.de