Umfassende Vision

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Hillenbrand gelingt es, auf überschaubaren Raum das ganz große Bild zu zeichnen. Er hat in 'Drohnenland' eine eigene Welt erschaffen. Mehr geht eigentlich nicht."
Umfassende Vision

Foto: Matt Cardy/Getty Images

Endgültig angekommen

"Die Drohne ist endgültig im deutschen Alltag angekommen - kürzlich waren sogar welche im Tatort zu sehen. Im neuen Krimi von Tom Hillenbrand 'Drohnenland' wird sogar die Pizza per Drohne gebracht. Kameras überall. Es ist ein Buch, wie hingeschrieben auf den NSA-Überwachungsskandal - dabei hat das Buch nichts mit den Snowden-Enthüllungen zu tun, sagt Hillenbrand." Bayern 2 Zündfunk

Das Ende der Privatsphäre

"In Tom Hillenbrands Science-Fiction-Krimi 'Drohnenland' gibt es keine Privatsphäre mehr. Alles und jeder wird digital überwacht und vermessen. Die Technologien kennen wir im Prinzip schon heute. Das sind zum einen Datenbrillen wie Google Glass und zum anderen fliegende Drohnen. Julian Ignatowitsch hat sich in die Welt von Drohnenland begeben." Deutschlandfunk

Faszinierend und fesselnd

"Wer viel liest, wird zwangsläufig über eine große Bandbreite von Büchern stolpern: gute, schlechte, Dutzendware. 'Drohnenland' von Tom Hillenbrand gehört eindeutig in die Kategorie 'sensationell gut'. Der Krimi ist das Buch, das mich in 2014 bislang eindeutig am meisten begeistert hat, es ist gleichermaßen faszinierend wie fesselnd." tatort:krimi

Kurzweilig verankert

"In Zeiten des NSA-Skandals, von Drohnen-Einsätzen und der Datenbrille Google Glass ist ja einiges vorstellbar geworden, was ehedem absurd anmutete. Dazu verankert Tom Hillenbrand den Fall in einer (womöglich gar nicht mehr so fernen) Realität, was dem kurzweiligen Krimi eine angenehm wenig spacige Erdung verleiht." Welt Online

Erschreckend vielseitig

"Drohnen töten Menschen, machen spektakuläre Videoaufnahmen und sollen demnächst sogar Pakete und Pizzas ausliefern. Vieles, das wie Science-Fiction klingt, ist heute bereits möglich. Hier einige Fakten über Drohnen, die sie vermutlich noch nicht kannten." Huffington Post

15.05.2014, 10:02

Buch: Weitere Artikel


Lückenloser Blick

Lückenloser Blick

Leseprobe "Am Tatort wimmelt es bereits von Colibris, Flutlichtdrohnen und anderen Maschinen, die um den Toten herumschwirren und aus allen erdenklichen Winkeln hochauflösende Bilder knipsen."
Vom Unbehagen

Vom Unbehagen

Biographie In einem Interview sagt Tom Hillenbrand, dass er mit seinem Roman unter anderem sein Unbehagen an gewissen gegenwärtigen Entwicklungen verarbeiten wollte. Ein nicht grundloses Bedürfnis
Theorie und Praxis

Theorie und Praxis

Einblicke Die Möglichkeiten der Technik entwickeln sich immer rasanter und in gewisser Weise auch erschreckender. Die entscheidende Frage dabei ist jedoch die nach der ethischen Dimension ihres Einsatzes

Von der Waffe zur Überwachung

Video Drohnen veränderten die Kriegsführung, indem sie es ermöglichten, aus großer Distanz zu sehen und zu töten. Werden sie bald Science Fiction zu Realität werden lassen?

Drohnen über Deutschland

Video Beim Begriff Drohnen denkt man zuerst an mit Waffen bestückte Flugroboter, die per Knopfdruck Menschen töten können. Doch Drohnen gibt es nicht nur in Afghanistan


Der gläserne Deutsche (1/5)

Video Der gläserne Bürger. Eine Zukunftsvision oder Alltag? RFID mach es möglich. Eine ZDF Reportage über Kundenspionage und Mitarbeiterspionage, Big Brother is watching you!


Alltag Überwachung (1/4)

Video Aus der Video-Serie von tagesschau.de. Zwischen Terror, Sicherheit und digitaler Kontrolle. Ein Film von Roman Mischel und Fiete Stegers. Über Kameras, RFID-Chips usw.


2057 – Unser Leben in der Zukunft (1/3)

Video Eines der aufwendigsten Doku-Projekte des ZDF, das wissenschaftliche Prognosen und Prototypen, die unseren Alltag in 50 Jahren prägen könnten, heute schon erlebbar macht