Ariadne von Schirach wurde 1978 in München geboren und besuchte dort die Schule bis zum Abitur. Sie studierte Philosophie, Psychologie und Soziologie zunächst an der Ludwig-Maximilians-Universität München, ab 2000 an der Freien Universität Berlin und an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Magisterarbeit mit dem Titel "Identität als nomadisches Schweifen zwischen Existenzmöglichkeiten" schrieb sie über die koreanische Performancekünstlerin Nikki S. Lee.
2005 machte sie mit dem Essay "Der Tanz um die Lust" im Nachrichtenmagazin Der Spiegel erstmals auf sich aufmerksam. Im Februar 2007 veröffentlichte Schirach das Buch Der Tanz um die Lust bei Goldmann. Der Essay setzt sich mit den Folgen einer zunehmend sexualisierten und auch pornographisierten Gesellschaft auseinander.
Ariadne von Schirach arbeitet als freie Autorin und ist Kritikerin bei Deutschlandradio Kultur und dem Philosophie Magazin. Eineinhalb Jahre lang schrieb sie auf Welt Online eine wöchentliche Kolumne über die Möglichkeit und Unmöglichkeit von Glück. Für die Frankfurter Allgemeine Zeitung schrieb von Schirach über den Vampirmythos und beschäftigte sich mit seinen Varianten in Film und Literatur. Für Cicero schrieb sie über erwachsene Vampire und pubertierende Eltern.
2011 veröffentliche sie den Essay "Songs of Praise: Echtheit" in dem niederländischen Philosophiemagazin Nexus. In der Septemberausgabe der Zeitschrift agora42 erschien 2011 ihr Essay "Risiko Zombie oder warum es sich lohnt, das Leben zu wagen". Im Wintersemester 2012/13 leitete sie die Lehrveranstaltung "Körper, Begehren, Liebe. Zeitgenössische Positionen" an der Universität der Künste Berlin. Bei der philCologne 2013 verteidigte sie beim Gastmahl den Eros als "Agenten des Anderen". Im Wintersemester 2013/14 lehrt sie an der Universität der Künste Berlin "Philosophie der Lebenskunst". Im Sommersemester 2014 lehrt sie an der Universität der Künste Berlin über "Die Liebe und das Schöne".
Schirach ist die Tochter des Schriftstellers Richard von Schirach und Enkelin des NS-Reichsjugendführers Baldur von Schirach und der Schriftstellerin Henriette von Schirach. Sie ist die Schwester des Schriftstellers Benedict Wells und die Cousine des Strafverteidigers und Schriftstellers Ferdinand von Schirach.
---
Anlässlich des Erscheinens von Du sollst nicht funktionieren sprach die Autorin in Interviews mit Die Presse und Format über Buch und Thema.
---
Teile dieses Textes basieren auf dem Artikel Ariadne von Schirach aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).