Komplette Wende
"Heidrun Benneckenstein kommt aus einer Familie, die durch und durch von nationalsozialistischem Denken geprägt ist. Wie wächst man in einer Neonazi-Familie auf? Mit 19 dann die komplette Kehrtwende, Ausstieg aus der rechten Szene." ZDF aspekte
Vom Alltag
"Eine Jugend mitten im rechten Milieu des Münchner Speckgürtels: Heidi Benneckenstein schildert den Alltag von Neonazis und wie ihr selbst der Ausstieg aus der Szene gelang." FAZ.net
Beeindruckende Geschichte
"Mit ihrem Erfahrungsbericht würde Heidi gerne auch Menschen in der rechten Szene erreichen, die rauswollen, aber nicht wissen wie. Ihr selbst ist es erstaunlich leicht gefallen, ihre alte Identität aufzugeben. Heidi Benneckenstein sagt, das klinge vielleicht schizophren, aber die Person die sie damals war, sei ja eine ganz andere, als sie heute ist.'Wie ich mich verhalten habe, ist überhaupt nicht mehr nachvollziehbar für mich.' Heidi Benneckenstein liefert erschreckende Einblicke in ein lange unterschätztes rechtsradikales Milieu – und sie erzählt von einem mutigen Neuanfang. Eine beeindruckende Geschichte." NDR Kultur
Weg und Mut
"Die Kindheit unter Nationalsozialisten, die Erziehung unter der Ideologie des Dritten Reiches – der Weg in die rechte Szene war Heidi Benneckenstein vorbestimmt. Sie ist 19, als sie und ihr heutiger Mann Felix Benneckenstein den Absprung schaffen. In ihrer Biografie schildert sie, wie ein Kind zum Nazi gemacht wurde – und wie eine junge Frau den Mut fand, mit allem zu brechen." Merkur.de