Bürgerrecht
"Götz Werner, Gründer und Chef der Drogeriemarktkette dm, fordert in seinem Buch 'Einkommen für alle' ein bedingungsloses Grundeinkommen für jeden Bürger und die Abschaffung aller Steuern – bis auf die Konsumsteuer. Das Einkommen sei ein Bürgerrecht und gehöre ins Grundgesetz." Handelsblatt
Radikal neu
"Götz Werners Buch 'Einkommen für alle' ist frisch auf dem Markt. Der Milliardär, der 1972 bei null anfing und heute ein Unternehmen mit 23.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 3,3 Milliarden Euro führt, propagiert darin ein radikal neues Sozialsystem. Die Idee: Jeder Bürger, egal welchen Alters, soll zum Monatsbeginn vom Staat eine feste Summe erhalten, sukzessive steigend von 800 auf 1500 Euro." Deutsche Welle
Sicherung und Gerechtigkeit
"Ein Betrag 'X', der das Existenzmininum sichert und für mehr Gerechtigkeit sorgen könnte. Dafür setzt sich seit Jahren schon vehement der Gründer der Drogeriekette dm, Götz Werner, ein. Er gilt als Vordenker beim Grundeinkommen. Sein Buch 'Einkommen für alle. Bedingungsloses Grundeinkommen – die Zeit ist reif' erschien gerade in aktualisierter Fassung." MDR Kultur
Machbarkeit
"Das bedingungslose Grundeinkommen wird kontrovers diskutiert. Zu den prominentesten Anhängern gehört der Gründer der Drogeriemarkt-Kette dm, Götz Werner. In seinem Buch 'Einkommen für alle' fordert er die Einführung und erklärt, wie es machbar wäre." Focus Online
Neue Impulse
"Werners Analysen über die Entwicklung der Arbeit, der Einkommen und des Steuersystems geben der Debatte über den Umbau des Sozialstaates viele neue Impulse. Wer sich noch nicht mit dem Thema Grundeinkommen auseinandergesetzt hat, für den lohnt dieses Buch." Welt Online