Im Thema

Biographie Die Publizistin Sineb El Masrar ist Gründerin, Chefredakteurin und Herausgeberin der multikulturellen Frauenzeitschrift "Gazelle" sowie Verfasserin des Buches "Muslim Girls"
Im Thema

Foto: Verlag

Die Journalistin und Autorin Sineb El Masrar wurde 1981 in Hannover geboren. Ihr Vater ist ein marokkanischer Kfz-Schlosser, der Mitte der 1960er Jahre nach Deutschland kam, er holte Ende der 1970er Jahre Sinebs Mutter aus seiner Heimat nach Deutschland.

Sineb El Masrar gründete im Juni 2006 Gazelle, eine multikulturelle Frauenzeitschrift, sie ist die Herausgeberin und Chefredakteurin. El Masrar war 2006 Mitglied der Arbeitsgruppe "Medien und Integration" der Integrationskonferenz von Maria Böhmer im Kanzleramt. Von Mai 2010 bis 2013 war sie Teilnehmerin der Deutschen Islamkonferenz. Im Herbst 2010 erschien ihr Buch Muslim Girls: Wer wir sind, wie wir leben. Im Frühjahr 2015 erschien Muslim Girls als Taschenbuch-Ausgabe beim Herder Verlag.

---

Teile dieses Textes basieren auf dem Artikel Sineb El Masrar aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).

03.03.2016, 12:20

Buch: Weitere Artikel


Recht und Praxis

Recht und Praxis

Leseprobe "Mit zweierlei Maß zu messen, hat noch keinem gut getan. Egal, ob die unterschiedliche Behandlung aufgrund des sozialen Standes, der Herkunft oder aufgrund des Geschlechts erfolgt."
Perspektivfrage

Perspektivfrage

Einblicke Die Frage nach der Rolle der Frau im Islam erhitzt immer wieder die Gemüter – dies allerdings tendenziell eher im Westen als in muslimisch geprägten Ländern. Versuch einer Sammlung
Dafür, nicht dagegen

Dafür, nicht dagegen

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Sineb El Masrars Buch 'Emanzipation im Islam' ist eine mutige Streitschrift für ein selbstbestimmtes Leben, in einem vielfältigen und pluralistischen Islam."

Die Rolle der Frau im Islam

Video In dem einen Land arbeiten Frauen als Polizisten, in dem anderen dürfen sie nicht einmal alleine das Haus verlassen. So unterschiedlich kann die Rolle der Frau im Islam ausgelegt werden

Emanzipation – eine Herausforderung?

Video Emanzipation betrifft alle Frauen, egal welcher religiösen Zugehörigkeit oder Abstammung. Zwei junge Musliminnen beschreiben ihre Sichtweisen zur heutigen Zeit in Europa


Deutschland einig Einwandererland

Video Presseclub vom 26.05.2013. Zu Gast: Sineb El Masrar (Gazelle), Mariam Lau (Die Zeit), Heribert Prantl (Süddeutsche Zeitung) und Roland Tichy (Wirtschaftswoche)


Aufstand der Frauen?

Video Während der arabischen Revolutionen sind viele Frauen auf die Straße gegangen, auch um für mehr Geschlechtergerechtigkeit zu demonstrieren. Wie steht es heute um die Rechte der Frauen?


Gesichter des Islam – Männer und Frauen

Video "Männer und Frauen" zeigt Musliminnen und Muslime und das jeweilige Selbstverständnis der Geschlechter in Marokko, Deutschland und Saudi-Arabien