Buch der Woche

Erdogan: Die Biografie
Artikel & Services
Wikipedia: Recep Tayyip Erdoğan
Recep Tayyip Erdoğan (* 26. Februar 1954 in Istanbul) ist ein türkischer Politiker und seit dem 28. August 2014 der zwölfte Präsident der Republik. Von 1994 bis 1998 war er Oberbürgermeister von Istanbul und von März 2003 bis August 2014 Ministerpräsident der Türkei, zuletzt mit seinem dritten Kabinett. Bis 2014 war er Vorsitzender der muslimisch-konservativen Partei für Gerechtigkeit und Aufschwung (AKP).
ZDF | Recep Tayyip Erdoğan – Die Doku
Video Er ist aus den Niederungen eines Arbeiterviertels zum Chef der türkischen Regierung aufgestiegen, doch Recep Erdogan wollte noch einen Schritt weiter und Präsident der Türkei zu werden
Erdogan – Verlässlich oder riskant?
Video Welche Rolle wird die Türkei in der Flüchtlingskrise einnehmen? Welche Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit der EU gibt es? Wohin wird sich die Demokratie in der Türkei entwickeln?
Mandat für einen Autokraten?
Video Bei den Wahlen in der Türkei holte die AKP von Präsident Erdogan die absolute Mehrheit. Die AKP kann jetzt wieder allein regieren. Und Erdogan kann seine Macht weiter ausbauen
Anne Will | Streit um Erdogan-Kritik
Video Anne Will, Sendung vom 10.04.16: Nach der diplomatischen Krise um "extra 3" und der "Affäre Böhmermann" stellt sich die Frage: Wie viel Kritik am türkischen Präsidenten Erdogan ist erlaubt?
Böhmermann, Erdogan und die Pressefreiheit
Video Böhmermanns Erdogan-Gedicht wird zur Staatsaffäre, Journalisten der Panama Papers werden kritisiert und Journalist Constantin Schreiber erhält den Grimme-Preis