Scharfer Blick

Biographie Bereits 2015 veröffentlichte Cigdem Akyol mit "Generation Erdogan" eine Analyse der politischen Verhältnisse in der Türkei. In gewisser Weise ist eine Erdogan-Biografie da nur folgerichtig
Scharfer Blick

Foto: Verlag/Karl-Heinz Kuball

Cigdem Akyol, geboren 1978, studierte Osteuropakunde und Völkerrecht an der Universität in Köln. Anschließend Ausbildung an der Berliner Journalisten-Schule.

2006 begann sie als Redakteurin bei der taz in Berlin, zunächst im Inlandsressort, später Wechsel zu den Gesellschaftsseiten.

Nach Aufenthalten im Nahen Osten, in Zentralafrika, China und Südostasien ging sie 2014 als Korrespondentin nach Istanbul. Sie schreibt u.a. für den Standard, die Presse, die NZZ, die WOZ, die Zeit Online und die FAZ.

21.04.2016, 09:30

Buch: Weitere Artikel


Eigene Agenda

Eigene Agenda

Leseprobe "Bleibt die große Frage: Worauf will er hinaus? Er will eine Gehorsamsgesellschaft: Sie soll kaufen, konsumieren, hinnehmen und nicht gegen seine Vorstellungen aufbegehren."
Volk und Richtung

Volk und Richtung

Einblicke Recep Tayyip Erdogan prägt nun bereits seit Jahrzehnten das Gesicht der Türkei maßgeblich und scheint das Land dabei in zwei Hälften zu spalten. Versuch einer Sammlung zum Thema
Teil und Ganzes

Teil und Ganzes

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Kein Thema beschäftigt die Medien in Deutschland momentan so sehr wie das Thema Erdoğan und seine Reaktion auf Satire. Nun erscheint eine Biografie über ihn."

ZDF | Recep Tayyip Erdoğan – Die Doku

Video Er ist aus den Niederungen eines Arbeiterviertels zum Chef der türkischen Regierung aufgestiegen, doch Recep Erdogan wollte noch einen Schritt weiter und Präsident der Türkei zu werden

Erdogan – Verlässlich oder riskant?

Video Welche Rolle wird die Türkei in der Flüchtlingskrise einnehmen? Welche Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit der EU gibt es? Wohin wird sich die Demokratie in der Türkei entwickeln?


Mandat für einen Autokraten?

Video Bei den Wahlen in der Türkei holte die AKP von Präsident Erdogan die absolute Mehrheit. Die AKP kann jetzt wieder allein regieren. Und Erdogan kann seine Macht weiter ausbauen


Anne Will | Streit um Erdogan-Kritik

Video Anne Will, Sendung vom 10.04.16: Nach der diplomatischen Krise um "extra 3" und der "Affäre Böhmermann" stellt sich die Frage: Wie viel Kritik am türkischen Präsidenten Erdogan ist erlaubt?


Böhmermann, Erdogan und die Pressefreiheit

Video Böhmermanns Erdogan-Gedicht wird zur Staatsaffäre, Journalisten der Panama Papers werden kritisiert und Journalist Constantin Schreiber erhält den Grimme-Preis