Teil und Ganzes

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Kein Thema beschäftigt die Medien in Deutschland momentan so sehr wie das Thema Erdoğan und seine Reaktion auf Satire. Nun erscheint eine Biografie über ihn."
Teil und Ganzes

Foto: Drew Angerer/Getty Images

Brandaktuell

"Kein Thema beschäftigt die Medien in Deutschland momentan so sehr, wie das Thema Erdoğan und seine Reaktionen auf Satire. Nun erscheint in Deutschland eine Biografie über ihn. Geschrieben hat sie die Autorin und langjährige taz-Redakteurin Cigdem Akyol." WDR Online

Wie eine Telenovela

"Die 37-jährige Deutsche, deren Eltern aus den türkischen Kurdengebieten kommen, ist Journalistin, Neugierige. Sie schreibt die wohl erste deutsche Biografie über den hochumstrittenen Politiker, die im Herder-Verlag erscheinen soll. Über den Mann, der sein Land in die EU bringen will. Über den Mann, der in seinem eigenen Land Journalisten, die ihn kritisieren, schikanieren und ins Gefängnis werfen lässt. 'Dieser Mann liefert mir jeden Tag News, das ist wie in einer Telenovela', sagt sie über Erdogan." Schwarzwälder Bote

Schwieriges Klima

"Präsidentenbeleidigung ist ein schwerwiegender Befund in der Türkei, der auch eine Haftstrafe nach sich ziehen kann. Cigdem Akyol, deutsche Korrespondentin in Istanbul, arbeitet derzeit an der ersten deutschen Erdogan-Biografie. Wie schreibt es sich in diesem Klima?" Deutschlandradio Kultur

Umfassende Aufgabe

"Mit 29 Kilo Manuskripten über den türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdoğan und ein paar Klamotten im Koffer hat die Journalistin Çiğdem Akyol vor drei Wochen ihre Wohnung in Istanbul verlassen. Sie ist vor den täglichen Terrorwarnungen und ihrer Schreibblockade geflüchtet. Ihr Ziel: der Schwarzwald. Ihre Mission: die erste deutsche Erdoğan-Biografie." Kontext

Andere Probleme

"Nach der Reaktion auf das Schmähgedicht des Satirikers Jan Böhmermann gehören dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan hierzulande die Schlagzeilen. In der Türkei selbst schlägt der Fall kaum hohe Wellen. Das Land habe andere Probleme, stellt die Herner Journalistin Cigdem Akyol fest und nennt den Konflikt mit den Kurden im Südosten und die Gefahr, die vom Islamischen Staat ausgeht." Lokalkompass.de

21.04.2016, 09:30

Buch: Weitere Artikel


Eigene Agenda

Eigene Agenda

Leseprobe "Bleibt die große Frage: Worauf will er hinaus? Er will eine Gehorsamsgesellschaft: Sie soll kaufen, konsumieren, hinnehmen und nicht gegen seine Vorstellungen aufbegehren."
Scharfer Blick

Scharfer Blick

Biographie Bereits 2015 veröffentlichte Cigdem Akyol mit "Generation Erdogan" eine Analyse der politischen Verhältnisse in der Türkei. In gewisser Weise ist eine Erdogan-Biografie da nur folgerichtig
Volk und Richtung

Volk und Richtung

Einblicke Recep Tayyip Erdogan prägt nun bereits seit Jahrzehnten das Gesicht der Türkei maßgeblich und scheint das Land dabei in zwei Hälften zu spalten. Versuch einer Sammlung zum Thema

ZDF | Recep Tayyip Erdoğan – Die Doku

Video Er ist aus den Niederungen eines Arbeiterviertels zum Chef der türkischen Regierung aufgestiegen, doch Recep Erdogan wollte noch einen Schritt weiter und Präsident der Türkei zu werden

Erdogan – Verlässlich oder riskant?

Video Welche Rolle wird die Türkei in der Flüchtlingskrise einnehmen? Welche Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit der EU gibt es? Wohin wird sich die Demokratie in der Türkei entwickeln?


Mandat für einen Autokraten?

Video Bei den Wahlen in der Türkei holte die AKP von Präsident Erdogan die absolute Mehrheit. Die AKP kann jetzt wieder allein regieren. Und Erdogan kann seine Macht weiter ausbauen


Anne Will | Streit um Erdogan-Kritik

Video Anne Will, Sendung vom 10.04.16: Nach der diplomatischen Krise um "extra 3" und der "Affäre Böhmermann" stellt sich die Frage: Wie viel Kritik am türkischen Präsidenten Erdogan ist erlaubt?


Böhmermann, Erdogan und die Pressefreiheit

Video Böhmermanns Erdogan-Gedicht wird zur Staatsaffäre, Journalisten der Panama Papers werden kritisiert und Journalist Constantin Schreiber erhält den Grimme-Preis