Genauer Blick

Biographie Michael Lewis ist Wirtschaftsjournalist und erfolgreicher Autor zahlreicher Sachbücher. Auch sein letztes Buch, "The Big Short", stand monatelang auf Platz 1 der Bestsellerliste der New York Times
Genauer Blick

Foto: Tabitha Soren

Michael Lewis, Jahrgang 1960, ist Wirtschaftsjournalist und erfolgreicher Autor zahlreicher Sachbücher.

Er hat Abschlüsse von der Princeton University und der London School of Economics.

Seine Erfahrungen als Investmentbanker verarbeitete er 1989 in seinem ersten Buch "Liar’s Poker", das sofort auf Platz 1 der Sachbuchbestsellerliste schoss.

Zahlreiche weitere Bestseller folgten.

Auch sein letztes Buch, "The Big Short", stand monatelang auf Platz 1 der Bestsellerliste der New York Times. Es erschien 2010 auf Deutsch im Campus Verlag.

21.02.2019, 12:04

Buch: Weitere Artikel


Theorie und Praxis

Theorie und Praxis

Leseprobe "Den nächsten Außenminister zu finden ist gar nicht so einfach, den nächsten Verkehrsminister zu finden ist schon etwas schwieriger, ganz zu schweigen vom Stiftungsrat der Barry Goldwater Stiftung für Bildung und Bildungsförderung."
Schockzustand

Schockzustand

Einblicke Niemand hatte wirklich damit gerechnet, dass Donald Trump die Präsidentschaftswahl gewinnen könnte, weshalb sich auch niemand ernsthaft mit den möglichen Folgen beschäftigt hat
Nicht kalkulierbar

Nicht kalkulierbar

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Lewis enthüllt, welche Risiken für die USA bestehen und welche weltweiten Folgen es haben kann, wenn Trump mit einem Team von unerfahrenen und inkompetenten Leuten regiert."

Trump – Zwischen Fakes und News

Videos Ansgar Graw, WELT-Korrespondent in Washington, spricht zum Thema: "Donald Trump: ein Präsident zwischen Fakes und News" im politischen Salon der Konrad-Adenauer-Stiftung


Kommentar zu Trumps Sieg

Video Hillary Clinton hat die Wahl verloren, weil sie die verachtete Politikelite in Washington verkörpert - und Donald Trumps Sieg verschärft nicht nur die Spaltung der USA


Der Trump-Effekt

Video Die Kandidaten vom rechten und vom linken Rand geben den Ton an. Wie gefährlich sind diese Kandidaten für Amerika? Und was haben sie mit den Populisten in Europa gemein?


2016 – Das Jahr der Populisten

Video Die AfD zieht in Landtage ein, die Briten stimmen für den Brexit, Donald Trump wird US-Präsident - vom Aufstieg der Populisten und den Herausforderungen für den Journalismus