Heißes Eisen

Einblicke Noch Jahrzehnte nach Kriegsende waren die Verbrechen der NS-Zeit und insbesondere deren juristische Verfolgung ein unliebsames Thema in der BRD. Versuch einer Sammlung
Heißes Eisen

Foto: Keystone/Hulton Archive/Getty Images

Leben und Werk

"Sie hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, mit spektakulären Aktionen, Nazis zu enttarnen: Beate Klarsfeld. Ihr ist es zu verdanken, dass der ehemalige Gestapo-Chef von Lyon, Klaus Barbie, verhaftet wurde. Als sie den damaligen Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger ohrfeigte, wurde sie weltberühmt." Welt Online

Gerechtigkeit, nicht Rache

"Barbie, Mengele, Lischka – Beate Klarsfeld hat ihr Leben der Jagd nach untergetauchten NS-Verbrechern gewidmet. Sie will Gerechtigkeit, nicht Rache, sagt sie. Mit WDR.de sprach sie über ihre Motive, ihr Engagement und ihre spektakulären Aktionen." WDR.de

Engagement und Aktion

"Vorgeschlagen wurden Beate und Serge Klarsfeld schon oft, doch erst jetzt haben sie das Bundesverdienstkreuz erhalten. Gewürdigt wird ihr jahrzehntelanges Engagement gegen Nazis. Doch viele assoziieren sie noch immer vor allem mit einer Aktion, die nur Sekunden dauerte." Tagesschau.de

Bemerkenswerte Beziehung

"Ihre Ohrfeige für Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger machte Beate Klarsfeld weltberühmt. Mit ihrem Mann Serge brachte sie viele Nazi-Verbrecher vor Gericht. Nun werden beide mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet." FAZ.net

Aktuelle Gefahren

"Sie ohrfeigte Bundeskanzler Kiesinger öffentlich wegen dessen NS-Vergangenheit: Beate Klarsfeld hat auf spektakuläre Weise gegen den Rechtsextremismus gekämpft. Gefahren sieht sie immer noch – und fordert mehr Einsatz von den etablierten Parteien." Deutschlandradio Kultur

12.11.2015, 15:43

Buch: Weitere Artikel


Im Rückblick

Im Rückblick

Leseprobe "Ja, manchmal ist es hilfreich, dass einige vor allen anderen recht haben, weil die Geschichte unvorhersehbar ist, weil die Geschichte das ist, was die Menschen, ob gut- oder böswillig, daraus machen."
Bewegte Leben

Bewegte Leben

Biographien Mittlerweile über 80 Jahre alt, blickt das Ehepaar Klarsfeld auf eine gemeinsame Geschichte zurück, in der sich das Persönliche immer wieder untrennbar mit dem Weltgeschehen verknüpfte
Panorama der Zeit

Panorama der Zeit

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Es liest sich wie eine Anklageschrift, ein Kriminalroman, eine Liebesgeschichte, eine Abrechnung mit Zeitgeistern, ein Aufruf an die kommenden Generationen."

Planet Wissen – Die Nazijägerin

Video Beate Klarsfeld polarisierte: In der Nachkriegszeit taten sich viele Menschen in der BRD schwer mit ihr. Als die meisten vergessen wollten, kämpfte sie für die Verurteilung von NS-Verbrechern

Wegbereiter der Erinnerung

Video Mittlerweile gehen die Journalistin Beate und ihr Mann Serge auf die Achtzig zu. Sie waren Jäger, haben in den Winkeln der Welt nach Größen des Dritten Reich gefahndet und sie enttarnt


Interview mit Beate Klarsfeld

Video Die Linke schickt ihre eigene Kandidatin ins Rennen um das Amt des Bundespräsidenten, beziehungsweise der Bundespräsidentin: Beate Klarsfeld. Wir haben mit ihr gesprochen


Bundesverdienstkreuz für Nazi-Jäger

Video Die Nazi-Jäger Beate und Serge Klarsfeld sind mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Bekannt wurden beide durch die Aufklärung und Verfolgung von NS-Verbrechen


Kriegsverbrecher in Deutschland

Video Friedrich Engel wurde 90 Jahre alt, ehe sich die deutsche Justiz ernsthaft für ihn interessierte. Es gibt drei Zeugen, die der Staatsanwaltschaft viel zu erzählen hätten