Gegen das Chaos
"Der Autor Werner Weidenfeld sagt: über 70 % der Europäer verstehen das alles nicht, deshalb brauchen wir eine geistige Ordnung der Baustelle Europa." NDR.de
Auf den Grund gehen
"Geht Europa an den Populisten zugrunde? Welche Strategie kann das verhindern? Der renommierte Politikwissenschaftler Werner Weidenfeld geht in seinem neuen Buch diesen Fragen auf den Grund. Ausgangspunkt seines Nachdenkens ist ein persönliches Erlebnis, das auch in der Zeit der Krisen in der EU noch prägend wirkt." Bayernkurier
Handlungsbedarf
"Die Europäische Union verschleudert ihr Potenzial, kritisiert der angesehene Politikwissenschaftler Werner Weidenfeld. Vor allem Deutschland müsse endlich aktiver werden und Führung übernehmen." Wirtschaftswoche
Vorsichtiger Optimismus
"Der Politikwissenschaftler Werner Weidenfeld glaubt, dass es um die demokratische Ordnung der EU im Vergleich zu den Nationalstaaten nicht schlecht bestellt ist." Die Presse.com
Gegenmaßnahmen
"Europa ist schon zur Tagesordnung übergegangen: Die europäischen Granden verhandeln darüber, ob der bei den Europa-Wahlen siegreiche EVP-Chef Juncker auch tatsächlich Kommissionspräsident werden soll, und sie feilschen um die anderen Posten. So als hätte es die ersten Plätze der populistischen anti-europäischen Parteien in Frankreich, Großbritannien, Polen und Dänemark bei der Europa-Wahl nicht gegeben. Muss dieses Erstarken der EU-Gegner Angst um Europa machen? Nein, sagt der renommierte deutsche Politikwissenschaftler und Universitätsprofessor Werner Weidenfeld – zumindest dann, wenn Europa nicht zur Tagesordnung übergeht." Kurier.at