Kim Leine, mit vollem Namen Kim Leine Rasmussen wurde am 28. August 1961 als Kind dänischer Eltern in Norwegen geboren und wuchs dort in einer Gemeinde der Zeugen Jehovas auf. Erst mit siebzehn Jahren kam er nach Kopenhagen, um bei seinem dänischen Vater und dessen Freund zu leben. Leine wurde von seinem Vater sexuell missbraucht, was er in seinem autobiografisch geprägten Debütroman Kalak verarbeitete.
1982 legte er das Abitur am Sortedam Gymnasium in Kopenhagen ab. Leine absolvierte anschließend eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger, die er 1987 abschloss. 1990 ging mit seiner jungen Familie nach Grönland, um dort als Pfleger zu arbeiten. Diese Erfahrungen verwendete er in seinem Roman Tunu (Die Untreue der Grönländer) und auch in seinem Erstling Kalak. In beiden Büchern wird auch sein schwerer Medikamentenmissbrauch thematisiert.
Basis seines Romans Valdemarsdag ist die wahre Geschichte seines Großvaters Erik Rasmussen. Dieser hatte 1938 aus Eifersucht und vorsätzlich seinen Chef, Freund und Liebhaber seiner von ihm getrennt lebenden Frau umgebracht.
Profeterne i Evighedsfjorden (Ewigkeitsfjord) ist ein historischer Roman, der zwischen 1785 und 1815 in Kopenhagen, Grönland und Norwegen spielt. Erzählt wird die Lebensgeschichte des fiktiven Pastors Morten Falck, der in Norwegen aufwächst, zum Studium nach Kopenhagen geht und dann als Missionar nach Grönland.
Leines Romane wurden von der Kritik gefeiert und in mehrere Sprachen übersetzt. Ewigkeitsfjord wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Preis des dänischen Buchhandels, "De Gyldne Laurbær", dem "Politikens Litteraturpris" und dem Preis des Nordischen Rats 2013. Der Autor lebt in Kopenhagen.
---
Termine und nähere Informationen zu Lesungen und anderen Veranstaltungen mit Kim Leine finden sich auf der Homepage des Verlages.
---
Teile dieses Textes basieren auf dem Artikel Kim Leine aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).