Buch der Woche

Extreme Sicherheit
Artikel & Services
Wikipedia: Rechtsextremismus
Rechtsextremismus ist eine Sammelbezeichnung für faschistische, neonazistische oder chauvinistisch-nationalistische politische Ideologien und Aktivitäten. Sie orientieren sich an einer ethnischen Zugehörigkeit, bestreiten und bekämpfen den Anspruch aller Menschen auf soziale und rechtliche Gleichheit und vertreten ein antipluralistisches, antidemokratisches und autoritäres Gesellschaftsverständnis. Politisch wollen sie den Nationalstaat zu einer autoritär geführten "Volksgemeinschaft" umgestalten. "Volk" und "Nation" werden dabei rassistisch oder ethnopluralistisch definiert.
Buchvorstellung "Extreme Sicherheit"
Video Immer wieder wird in deutschen Medien über rechtsextreme Vorfälle in Polizei, Verfassungsschutz, Justiz oder Bundeswehr berichtet. Oftmals gestellte Fragen sind dabei: Hat der Staat alles im Griff? [...]
Rechtsradikale Vorfälle in der Bundeswehr
Video Im letzten Jahr ist die offizielle Zahl rechtsextremer Fälle in der Bundeswehr nur leicht gestiegen. Viele Vorfälle werden nicht konsequent verfolgt und unter den Tisch gekehrt
Nazis bei der Polizei? | quer vom BR
Video Bei der Polizei in Hessen gibt es eine Rechtsradikale Zelle. Die Polizeigewerkschaft bleibt trotzdem entspannt: Das Gros der Polizisten sei nicht extremistisch eingestellt
Rassismus bei der Polizei
Video Wie rechte Strukturen bei Polizisten entstehen: In Hessen wird eine Anwältin, die Angehörige eines NSU-Mordopfers vertritt, rassistisch bedroht – die Spur führt zur Polizei