Schwieriges Terrain

Netzschau Schätzungen zufolge wurde etwa jeder fünfte Fisch auf unseren Tellern illegal gefangen. Die Gründe dafür sind unter anderem kaum vorhandene Kontrollen und komplizierte Zuständigkeiten
Schwieriges Terrain

Foto: Odd Andersen/AFP/GettyImages

Da leider noch keine Rezensionen zu "Fisch-Mafia" online stehen, folgen an dieser Stelle weitere Links zum Thema:

Beispiellose Niederlage

"Aggressive Umweltschützer haben Japans Walfang-Lobby eine beispiellose Niederlage zugefügt. Mitten in der Saison macht die Walfangflotte kehrt und stoppt ihren Einsatz. Die Aktivisten von Sea Shepherd hatten sich ein Rennen mit den Jägern geliefert und den Fang unmöglich gemacht." Spiegel Online

Zweitägiges Gefecht

"Wasserkanonen, Blendlaser und stinkende Buttersäure: Japanische Walfänger und Tierschützer der Organisation 'Sea Shepherd' haben sich im Südlichen Polarmeer ein zweitägiges Gefecht geliefert." FAZ.net

Vor Ort

"Seit zwei Wochen jagt die Organisation 'Sea Shepherd' im Südpolarmeer japanische Walfänger. Kapitän Paul Watson berichtet über provozierte Festnahmen und seinen Ärger über Greenpeace." taz.de

Über Grenzen hinweg

"Im April 2001 machten die australischen Behörden in den Hoheitsgewässern in der Nähe der Antarktis die South Tommy aus, die illegal den Schwarzen Seehecht fischte, eine sehr gesuchte, aber schwer überfischte Art. Die Behörden verfolgten das Schiff über 4100 km, bevor es ihnen gelang, es vor dem Kap der Guten Hoffnung für eine Inspektion anzuhalten. Es handelte sich um einen nationenübergreifenden Fall: Das Schiff war in Togo registriert, der Kapitän war Europäer, und die Australier kamen mit Hilfe der südafrikanischen Marine an Bord." Slowfood.com

Gefährdete Bestände

"Aus Profitgier plündern Fischereikonzerne auf illegale Weise die Weltmeere. Der Schwarzmarkt gefährdet die Bestände." Zeit Online

17.08.2017, 15:13

Buch: Weitere Artikel


Kein Spaß

Kein Spaß

Leseprobe "Das illegale Fischen in der Antarktis ist eines der lukrativsten Geschäfte der Fischwilderei und Hammarstedt hat die Mannschaft darauf vorbereitet, dass die Piraten zur Waffe greifen könnten."
Globales Problem

Globales Problem

Biographien Die Recherche zu "Fisch-Mafia" führte die beiden norwegischen Journalisten Eskil Engdal und Kjetil Sæter einmal um die ganze Welt, wobei sie unzählige Interviews mit Augenzeugen und Beteiligten führten
Ohne Rücksicht

Ohne Rücksicht

Einblicke Eine kriminelle Fischmafia plündert die Bestände in den arktischen Gewässern. Dadurch entsteht der Fischindustrie und der öffentlichen Hand ein wirtschaftlicher Schaden in Höhe von mehreren Hundert Millionen Euro

Piratenfischer

Video Die Fischerei-Mafia stellt eine milliardenschwere Realität für arme Länder dar, die sich am wenigsten gegen diesen Raub wehren können


Eco Crimes – Piratenfischer (1 von 3)

Video Sie agieren weltweit und wo Kontrollen die Ausnahme sind, wildern sie am liebsten: in entlegenen Gebieten wie dem Südpolarmeer oder dem Südpazifik, auf hoher See und in Küstenbereichen von Ländern, die nicht in der Lage sind (...)


Piratenfischer vor West-Afrika

Video Piratenfischer vor West-Afrika "stehlen" den einheimischen Fischern den Fang. Die Bevölkerung leidet


Fischraub in der Südsee

Video Fischalarm auf Palau. Das Inselparadies in der Südsee ist ein Hotspot der illegalen Haijagd. Die hemmungslose Überfischung hat gravierende Folgen