Dschihadistinnen-Knigge
"Unsichtbar, verhüllt und gehorsam – so haben Frauen nach Vorstellung des 'Islamischen Staates' zu sein. In einer schriftlichen 'Anleitung' versucht der IS, westliche Zivilisation und Werte zu widerlegen – und wirft ein Licht auf seine menschenverachtende Ideologie." Tagesschau.de
Kinder, Küche und Koran
"Nicht nur junge Männer, auch vermehrt Frauen schließen sich der Terrormiliz 'Islamischer Staat' an. Ein Manifest der IS-Frauenbrigade zeigt, wie die Dschihadisten den weiblichen Nachwuchs anlocken." Deutschlandfunk.de
Klare Worte
"Eine IS-Frauenbrigade hat ein Manifest für Frauen verfasst. Das beschreibt in klaren Worten, welch ödes Leben gute Jihadistinnen führen sollen. Tatsächlich ist Frauen im Islamischen Staat sogar noch weniger erlaubt, als das Handbuch behauptet." Jungle World
Rolle und Rechte
"Die iranische Juristin und Theologin ist Mitbegründerin des islamischen Frauennetzwerkes und arbeitet am Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften für die islamische Theologie an der Universität Paderborn. Ursula Voßhenrich sprach mit Hamideh Mohagheghi über die Rolle der Frauen im Islamischen Staat und über Frauenrechte und Gewalt im Islam." rbb Inforadio
Täter und Opfer
"In Zeiten des Krieges finden sich Frauen häufig in der Opferrolle wieder. Sie werden vergewaltigt, gedemütigt, getötet. Im Irak und in Syrien aber greifen Frauen selbst zur Waffe – auf beiden Seiten. Sie werden so selber zu Tätern, die ihren männlichen Genossen in Sachen Brutalität und Entschlossenheit offenbar in nichts nachstehen. Ein Beispiel dafür: die sogenannte Al-Khanssaa-Brigade." Huffington Post