Vom Ideologischen

Einblicke Immer mehr junge Frauen schließen sich dem "Islamischen Staat" an. Das Manifest der IS-Frauenbrigade zeigt unter anderem, wie die Dschihadisten den weiblichen Nachwuchs anlocken
Vom Ideologischen

Foto: Twitter

Dschihadistinnen-Knigge

"Unsichtbar, verhüllt und gehorsam – so haben Frauen nach Vorstellung des 'Islamischen Staates' zu sein. In einer schriftlichen 'Anleitung' versucht der IS, westliche Zivilisation und Werte zu widerlegen – und wirft ein Licht auf seine menschenverachtende Ideologie." Tagesschau.de

Kinder, Küche und Koran

"Nicht nur junge Männer, auch vermehrt Frauen schließen sich der Terrormiliz 'Islamischer Staat' an. Ein Manifest der IS-Frauenbrigade zeigt, wie die Dschihadisten den weiblichen Nachwuchs anlocken." Deutschlandfunk.de

Klare Worte

"Eine IS-Frauenbrigade hat ein Manifest für Frauen verfasst. Das beschreibt in klaren Worten, welch ödes Leben gute Jihadistinnen führen sollen. Tatsächlich ist Frauen im Islamischen Staat sogar noch weniger erlaubt, als das Handbuch behauptet." Jungle World

Rolle und Rechte

"Die iranische Juristin und Theologin ist Mitbegründerin des islamischen Frauennetzwerkes und arbeitet am Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften für die islamische Theologie an der Universität Paderborn. Ursula Voßhenrich sprach mit Hamideh Mohagheghi über die Rolle der Frauen im Islamischen Staat und über Frauenrechte und Gewalt im Islam." rbb Inforadio

Täter und Opfer

"In Zeiten des Krieges finden sich Frauen häufig in der Opferrolle wieder. Sie werden vergewaltigt, gedemütigt, getötet. Im Irak und in Syrien aber greifen Frauen selbst zur Waffe – auf beiden Seiten. Sie werden so selber zu Tätern, die ihren männlichen Genossen in Sachen Brutalität und Entschlossenheit offenbar in nichts nachstehen. Ein Beispiel dafür: die sogenannte Al-Khanssaa-Brigade." Huffington Post

20.08.2015, 11:57

Buch: Weitere Artikel


Einblick und Stimme

Einblick und Stimme

Leseprobe "Als ich schließlich das Manifest der IS-Frauen gelesen habe, erschien mir ein Kommentar notwendig, um darzulegen, wie absurd und doch mächtig diese Erscheinung ist."
Differenzierter Blick

Differenzierter Blick

Biographie Die Juristin und islamische Theologin Hamideh Mohagheghi ist Mitarbeiterin am Zentrum für komparative Theologie und Kulturwissenschaften an der Universität Paderborn
Geist und Tat

Geist und Tat

Netzschau Rezensionen und Stimmen aus dem Netz: "Die Islamwissenschaftlerin Hamideh Mohagheghi hat einen exklusiven und verstörenden Einblick in ein Manifest des IS bekommen."

Bräute für das Kalifat

Video Fast wöchentlich verschwinden in Deutschland Mädchen und junge Frauen. Ihr Ziel: der selbsternannte "Islamische Staat" in Syrien und im Irak. Viele von ihnen sind gerade einmal 16 Jahre alt

ARD Bericht – Islam und Toleranz

Video Was fasziniert junge Muslime in Baden-Württemberg am "Islamischen Staat"? Warum verschleiern sich Frauen, die hier aufgewachsen sind?


Wie versteht sich der "Islamische Staat"?

Video Wie "islamisch" sind der IS und seine Lehre? Darüber spricht Wolfgang Reinbold mit dem Islamwissenschaftler Dr. Christoph Günther und mit der Juristin und Theologin Hamideh Mohagheghi


Forum am Freitag

Video Die islamische Theologin Hamideh Mohagheghi über Gotteslästerung: Weshalb sind Muslime so leicht zu kränken, wenn es um den Propheten Mohammed geht?


Phoenix Thema IS Terror

Video Im Irak und in Syrien hat der IS große Gebiete unter Kontrolle und versetzt die Bevölkerung mit unfassbarer Gewalt in Angst und Schrecken. Und auch der Westen ist indirekt betroffen