Verstörender Einblick
"Die Islamwissenschaftlerin Hamideh Mohagheghi hat einen exklusiven und verstörenden Einblick in ein Manifest des IS bekommen. Sie hat das Manifest übersetzt und kommentiert. Nun erscheint das Buch 'Frauen im Dschihad' im arabischen Original mit deutscher Übersetzung und Kommentaren der Islamwissenschaftlerin." B5 aktuell
Vom Ideologischen
"Mit einem Manifest will der Islamische Staat Frauen aus dem Westen für sich gewinnen – und sie von seiner Ideologie überzeugen. Wie die Islamisten dabei argumentativ vorgehen, erklärt die Theologin Hamideh Mohagheghi." Deutschlandradio Kultur
Analyse einer Denkart
"Hundert Frauen sollen aus Deutschland in den angeblich heiligen Krieg in Syrien und im Irak gezogen sein. Ein Text gibt nun Einblicke in das Denken der Dschihadistinnen: 'Die Frau im Islamischen Staat. Eine Botschaft und Erklärung der Brigade Al-Khanssaa' heißt es. Die Emanzipation bringt den Frauen Unglück, steht da; der Frau gemäß ist der Dienst am Mann, der Ganzkörperschleier und die Heirat ab neun Jahren. Die Paderborner Islamwissenschaftlerin Hamideh Mohagheghi hat das Dokument analysiert; ihr Buch erscheint an diesem Freitag." Süddeutsche.de
Gründliches Nachwort
"Eine unschöne Begleiterscheinung ist, dass sich Musliminnen im Westen nun genötigt sehen, sich auch noch vom kruden Frauenbild des IS zu distanzieren. Man spürt das Bedürfnis nach Abgrenzung am gründlichen Nachwort, das Herausgeberin Hamideh Mohagheghi für die deutsche Übersetzung geschrieben hat. Doch kein Muslim, gleich welcher Herkunft und welchen Geschlechts, sollte sich genötigt fühlen, Manifeste des IS zu widerlegen, selbst dann nicht, wenn sie von westlichen Stiftungen veröffentlicht werden." WDR 5
Dekonstruktion
"Die Lektüre des Manifests der IS-Kämpferinnen macht wütend: Romantische Versprechen vom glücklichen Leben am Herd, dem Auserwähltsein, von Wertschätzung und neuer Gemeinschaft. Dass die jungen Frauen unmündig und unfrei werden, ist ihnen egal – bis es dann bittere Realität wird. Der 'Islamische Staat' versucht mit seinem Manifest der IS-Kämpferinnen, Frauen zu rekrutieren. Die islamische Theologin Hamideh Mohagheghi hat das Lügengebäude des Textes auseinandergenommen." Evangelisch.de