Im Verborgenen

Biographie Einer der thematischen Schwerpunkte des Journalisten Andreas Förster ist die Arbeit der Geheimdienste. Nicht von ungefähr ergibt sich hieraus eine Verbindung zum vorliegenden Band
Im Verborgenen

Foto: Verlag/Privat

Andreas Förster wurde 1958 geboren. Er arbeitet als freier Journalist u. a. für die Berliner Zeitung, für Stern, Cicero, Stuttgarter Zeitung und das ZDF. Die Arbeit der Geheimdienste zählt zu seinen Schwerpunktthemen. Er ist Autor mehrerer Sachbücher, unter anderem "Maulwürfe in Nadelstreifen" (1997).

---

Die weiteren Autoren, die insgesamt 15 Texte exklusiv für "Geheimsache NSU" verfasst haben, sind:

Frank Brunner
Journalist, Zeitenspiegel

Esther Dischereit
Autorin, Publizistin

Hajo Funke
Politikwissenschaftler

Manfred Gnjidic
Rechtsanwalt, u. a. des CIA-Entführungsopfers Khaled El-Masri

Anton Hunger
Autor, Journalist, Kolumnist beim Medium Magazin

Thomas Moser
freier Journalist, ARD

Rainer Nübel
Zeitenspiegel, Stern

Thumilan Selvakumaran
Journalist, Südwest Presse

Ahmet Senyurt
Journalist, ARD

---

Am 19. Juni 2014 um 19:00 Uhr findet im Berliner Haus der Demokratie und Menschenrechte eine Lesung und Diskussionsveranstaltung zum Thema "Geheimsache NSU – Bleibt die Wahrheit auf der Strecke?" statt.

12.06.2014, 09:32

Buch: Weitere Artikel


Justiz und Politik

Justiz und Politik

Leseprobe "Ist die Geschichte um den NSU, seine Hintermänner und Auftraggeber vielleicht doch viel komplexer, weitreichender und verstörender, als uns von den Ermittlern weisgemacht wird?"
Licht und Schatten

Licht und Schatten

Einblicke Je intensiver man sich mit den Vorgängen um den Nationalsozialistischen Untergrund beschäftigt, desto mehr offene Fragen tauchen auf. Versuch einer Sammlung zum Thema
Vom Widerspruch

Vom Widerspruch

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Es wird Zeit, dass diese schwelende Staatskrise endlich in den Fokus der Öffentlichkeit gelangt. 'Geheimsache NSU' könnte hierfür den Anstoß geben."

Brauner Terror – Blinder Staat

Video 14 Jahre lang lebten die Neonazis Zschäpe, Böhnhardt und Mundlos im Untergrund, verübten Morde, Bombenanschläge und Raubüberfälle, ohne dass die Ermittler ihnen auf die Spur kamen

Der NSU und die Behörden

Video Wie konnte die rechtsextremistische Terrorzelle, die sich selbst "Nationalsozialistischer Untergrund", abgekürzt "NSU", nannte, 13 Jahre lang in Deutschland rauben, bomben und morden?


Staatsversagen – Der NSU-Ausschuss

Video "Ein trauriger Fall von Staatsversagen." Das Urteil des NSU-Ausschusses fällt vernichtend aus. Genau wie die Abgeordneten macht sich auch dieser Film auf die Suche nach Antworten


Der Zschäpe Prozess

Video Wer ist Beate Zschäpe und was hat sie mit den Morden, Bombenanschlägen und Banküberfällen zu tun, die ihren beiden Freunden Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt zugeschrieben werden?


Blutige Trainingshosen und Staatsversagen

Video NSU kein Trio? Gibt es eine weitere Rechtsterrorgruppe? Vertuschung oder Schlamperei bei Sicherheitsbehörden? Fragen an den Autor und Journalisten Andreas Förster