Vom Widerspruch

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Es wird Zeit, dass diese schwelende Staatskrise endlich in den Fokus der Öffentlichkeit gelangt. 'Geheimsache NSU' könnte hierfür den Anstoß geben."
Vom Widerspruch

Foto: Joerg Koch - Pool/Getty Images

Lesenswertes Hinterfragen

"Das Buch hat nicht den Anspruch, die 'ganze Wahrheit' zu enthalten, gewissermaßen die Geschichte des NSU zu schreiben. Ob das überhaupt je geschehen wird, scheint nach der Lektüre sogar fraglicher denn zuvor. Verdienst des Buches ist es vielmehr, Fragen zu stellen und Widersprüche in offiziellen Darstellungen aufzuzeigen: 'Panne oder Absicht', fragt Herausgeber Andreas Förster an einer Stelle, an der es um kapitale Fehler der Spurensicherung geht. Die Frage ist so etwas wie das Leitmotiv dieses lesenswerten Bandes." Gmünder Tagespost

Stein des Anstoßes

"Geschredderte Akten, verhinderte Festnahmen, Zeugen, die plötzlich sterben, zensierte Presseartikel, gekündigte Journalisten: Die Nichtaufklärung der NSU-Morde zeigt, wie der 'Tiefe Staat' in der Bundesrepublik funktioniert, hieß es kürzlich in der taz. Es wird Zeit, dass diese schwelende Staatskrise endlich in den Fokus der Öffentlichkeit gelangt. 'Geheimsache NSU' könnte hierfür den Anstoß geben." Freitag Community

Fundierte Zweifel

"Hauptansatz des Buches, das Andreas Förster herausgegeben hat und von namhaften Beobachtern der Szene geschrieben wurde, darunter der Politikwissenschaftler Hajo Funke ist, auf die Lücken und auf die Ermittlungsansätze, die nicht verfolgt wurden, hinzuweisen. Dahinter steht immer wieder die Frage: War die Terrorgruppe nicht doch größer? Vielleicht nicht als feste Gruppe, aber an einigen Taten könnten mehr Leute beteiligt gewesen sein. Als ein weiterer roter Faden zieht sich die Frage nach dem Verhältnis der Verfassungsschützer zur rechten Szene durch das Buch." WDR 5

Irritierende Fakten

"Bei einem Mord sitzt ein Beamter des Verfassungsschutzes im Nebenraum, bei anderen Schüssen könnten FBI-Agenten am Tatort vorbeigegangen sein, Phantombilder werden nicht veröffentlicht, Akten geschreddert, Spuren wird nicht nachgegangen, Tatorte schlampig abgesucht. Zwei Zeugen, die mehr wissen könnten, sterben unter nicht vollständig geklärten Umständen. Streckenweise liest sich 'Geheimsache NSU – Zehn Morde, von Aufklärung keine Spur' wie ein Krimi. Es handelt sich allerdings nicht um Hirngespinste, sondern um das Ergebnis einer dreijährigen Recherchearbeit. Alle Fakten werden in dem Buch mit Quellen benannt, Spekulationen als solche gekennzeichnet." Haller Tagblatt

12.06.2014, 09:32

Buch: Weitere Artikel


Justiz und Politik

Justiz und Politik

Leseprobe "Ist die Geschichte um den NSU, seine Hintermänner und Auftraggeber vielleicht doch viel komplexer, weitreichender und verstörender, als uns von den Ermittlern weisgemacht wird?"
Im Verborgenen

Im Verborgenen

Biographie Einer der thematischen Schwerpunkte des Journalisten Andreas Förster ist die Arbeit der Geheimdienste. Nicht von ungefähr ergibt sich hieraus eine Verbindung zum vorliegenden Band
Licht und Schatten

Licht und Schatten

Einblicke Je intensiver man sich mit den Vorgängen um den Nationalsozialistischen Untergrund beschäftigt, desto mehr offene Fragen tauchen auf. Versuch einer Sammlung zum Thema

Brauner Terror – Blinder Staat

Video 14 Jahre lang lebten die Neonazis Zschäpe, Böhnhardt und Mundlos im Untergrund, verübten Morde, Bombenanschläge und Raubüberfälle, ohne dass die Ermittler ihnen auf die Spur kamen

Der NSU und die Behörden

Video Wie konnte die rechtsextremistische Terrorzelle, die sich selbst "Nationalsozialistischer Untergrund", abgekürzt "NSU", nannte, 13 Jahre lang in Deutschland rauben, bomben und morden?


Staatsversagen – Der NSU-Ausschuss

Video "Ein trauriger Fall von Staatsversagen." Das Urteil des NSU-Ausschusses fällt vernichtend aus. Genau wie die Abgeordneten macht sich auch dieser Film auf die Suche nach Antworten


Der Zschäpe Prozess

Video Wer ist Beate Zschäpe und was hat sie mit den Morden, Bombenanschlägen und Banküberfällen zu tun, die ihren beiden Freunden Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt zugeschrieben werden?


Blutige Trainingshosen und Staatsversagen

Video NSU kein Trio? Gibt es eine weitere Rechtsterrorgruppe? Vertuschung oder Schlamperei bei Sicherheitsbehörden? Fragen an den Autor und Journalisten Andreas Förster