Anspruch und Scheitern
"'Die UNO ist das Gewissen der Welt', hat der frühere Generalsekretär Kofi Annan einmal gesagt. Gegründet wurde die 'United Nations Organisation' 1945 mit dem Ziel, die Menschheit 'vor der Geißel des Krieges zu bewahren', wie es in der Charta heißt. Ein hehrer Anspruch, an dem die Organisation oft gescheitert ist. Der Traum vom Frieden ist heute genau so aktuell wie im Juni 1945, als die UNO nach den Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs gegründet wurde." Planet Wissen
Fragen und Antworten
"Warum wurden die Vereinten Nationen gegründet? Welche Ziele und Aufgaben haben sie? Was ist der Sicherheitsrat und welche Rolle spielt Deutschland? Die 11 Infografiken geben Antworten und zeigen anschaulich, wie die UN aufgebaut sind." Bundeszentrale für politische Bildung
Krisen und Ergebnisse
"Ebola, IS, Ukraine: Bei der Uno-Vollversammlung stehen die aktuellen Krisen auf der Tagesordnung. Geredet wird viel, die Ergebnisse lassen auf sich warten. Wozu brauchen wir die Uno überhaupt noch?" Handelsblatt.com
Bedeutung und Reform
"Heute vor 70 Jahren trat die Charta der Vereinten Nationen in Kraft. Ex-Diplomat Gunter Pleuger betont die Bedeutung der Organisation im Zuge der Globalisierung und fordert eine Reform des Sicherheitsrates." Deutschlandradio Kultur
Ereignis und Wandel
"Ob bei der Atomenergie oder in der Libyenfrage: Die Menschheit ist sich nicht einig, wie sie mit großen Risiken umgehen soll. Die turbulenten Weltereignisse beleben das nationale Denken wieder." Zeit Online