Buch der Woche

Glücklich sterben?
Artikel & Services
Wikipedia: Sterbehilfe
Sterbehilfe (manchmal Euthanasie genannt) bezeichnet Handlungen, die von der Hilfe und Unterstützung im Sterben – dem Übergang vom Leben zum Tod – bis hin zur aktiven Tötung sterbender oder schwerstkranker Menschen reichen. Sterbehilfe kann auch in Situationen erfolgen, bei denen der Sterbeprozess bereits begonnen hat und unumkehrbar ist. Als Sterbehilfe werden vielfach nicht nur Handlungen bezeichnet, die an unheilbar Kranken im Endstadium wie beispielsweise Krebspatienten vorgenommen werden, sondern auch solche an schwer Behinderten, Menschen im Wachkoma, Patienten mit Alzheimer-Krankheit im fortgeschrittenen Stadium oder Patienten im Locked-in-Syndrom, die sich nicht selbst zu einem Sterbewunsch geäußert haben. Manche sehen darin die Abgrenzung zu Totschlag. (...) Ein Unterlassen medizinischer Eingriffe auf der Grundlage einer vom Betroffenen verfassten Patientenverfügung oder einer sonstigen beachtenswerten Willensäußerung (§ 1901a Abs. 2 BGB) ist nach allgemeiner juristischer Auffassung keine aktive, sondern passive Sterbehilfe.
Gibt es ein glückliches Sterben?
Video Der katholische Theologe Hans Küng hat angekündigt, selbstbestimmt aus dem Leben scheiden zu wollen. Damit will er auch eine neue Debatte über aktive Sterbehilfe in Deutschland auslösen
Tod auf Verlangen?
Video In Deutschland ist die Tötung auf Verlangen verboten. Die Beihilfe zum Suizid jedoch ist grundsätzlich möglich. Viele Politiker wollen jedoch jegliche Art der Sterbehilfe ganz verbieten
Mein Tod gehört mir
Video Wer sterben will, ist in Deutschland mit seiner Entscheidung, seiner Angst und vor allem bei der Tat fast immer sehr allein. In der Schweiz hingegen ist die Sterbehilfe erlaubt
Vom Glück des Widerspruchs
Video Anne Will hat ein Gespräch mit Hans Küng geführt, der stets im Widerspruch zu seiner Kirche stand – und das bis zuletzt tun will: Er möchte selbst bestimmen, wann sein Leben zu Ende geht
Ein Ende in Würde?
Video Ranga Yogeshwar spricht mit Elke Gloor über Sterbehilfe. Sie beendete die künstliche Ernährung ihrer Mutter mit einer Schere. Aber was ist bei der Sterbehilfe erlaubt?