Fragen und Antworten
"Es sind Fragen, die derzeit nicht gerade wenige Menschen umtreiben. Sozusagen stellvertretend haben Politycki und Sommer sie nun als gemeinsamen Debattenbeitrag formuliert. In ihrem Buch soll es um die 'Rückbesinnung auf weltanschaulich ungebundene Fragen' gehen angesichts des 'Vormarsches populistischer Antworten'. Beide Autoren wollen, so unmöglich es ihnen auch erscheint, eine 'Haltung finden'. Schließlich sei vielleicht kaum etwas dringlicher, 'als diesen aus der Mode gekommenen moralischen Imperativ zu rehabilitieren'." Süddeutsche.de
Meinung und Haltung
"Seit geraumer Zeit hat jeder eine Meinung zu allem, aber hat er damit auch eine Haltung? Der Meinungsjournalismus blüht– was ist noch Nachricht, was unterschwellige Botschaft? Wenn wir uns nicht vom Mainstream der gesellschaftlichen Debatten vereinnahmen lassen wollen, müssen wir wieder Selbstdenker werden und unsere Haltung täglich neu auf den Prüfstand stellen. Der Schriftsteller Matthias Politycki und der Philosoph Andreas Urs Sommer haben darüber – jenseits der politisch korrekten Diskurse und vor gelegentlichen Ausflügen ins Tagespolitische nicht zurückschreckend– ein Buch geschrieben." Literaturportal Bayern
Offener Dialog
"Wer wissen will, ob es zwischen 'Blasenlinken' und 'Neorechten' eine ideologiefreie Mitte geben kann, ohne 'aggressiven Moralismus', ist hier gut aufgehoben. […] Die Autoren […] vertreten keine politischen Lager, sondern plädieren für einen offenen Dialog über die Themen unserer Zeit." Abendzeitung München
---
Artgerechte Haltung?
"Sie sind also mit Anlagen ausgestattet, die Ihrer Art eigen sind. Das sieht Aristoteles ganz nüchtern biologisch. Diese Anlagen zu haben, reicht aber noch lange nicht aus. Sie müssen etwas mit ihnen anfangen und das, was Sie können, sollten Sie besonders kultivieren und bestmöglich ausprägen. Aristoteles unterscheidet dafür zwei Kategorien von menschlichen Aktivitäten: Die erste umfasst alles Geistige: Verstehen, Hinterfragen, Planen, Wissen und solche Dinge werden von ihm natürlich dem Denken (auf Griechisch: διάνοια – Denken) zugerechnet. Die zweite Kategorie umfasst Ihren Charakter und Ihre Gewohnheiten. Beides müssen Sie so gut es geht und stetig besser werden lassen, damit Sie den besten Status erreichen können, der Ihnen möglich ist." Philosophie – Phisolophie
Staunen als Haltung
"Bevor ich überlegen möchte, ob es eigentlich neben der Existenz von etwas auch noch andere Sachverhalte gibt, die im Prinzip den Gegenstand derselben Art des finalen Staunens bilden könnten, möchte ich auf die Frage zurückkommen, wo sich das so verstandene Staunen innerhalb des komplexen Spektrums möglicher intellektueller Haltungen zur Wirklichkeit einordnen lässt." Information Philosophie
Haltung und Fall
"Je größer die Anspannung, desto schneller läuft man Gefahr ins Taumeln zu geraten und die Kontrolle zu verlieren. Haltung und Fall liegen nah beieinander. Zwischen politischer Aufladung und poetischer Auflösung spielen die Künstler*innen mit der Widersprüchlichkeit dieses Begriffspaars." Marta Herford