Über Umwege

Biographien Mit seiner Familie als Kind nach Deutschland geflohen, war es für Hamid Rahimi ein langer und schwieriger Weg, der ihn schließlich zum Boxsport und zu seiner Rolle als Friedensbotschafter führte
Über Umwege

Foto: Verlag/Marcel Mettelsiefen

Hamid Rahimi wurde 1983 in Kabul als Sohn einer Schulleiterin und eines Agraringenieurs geboren. 1994 flüchtet er mit seiner Familie über Moskau nach Hamburg, wo er zunächst in ärmlichen Verhältnissen aufwächst. Er wird straffällig, drogenabhängig, landet im Gefängnis und wird schließlich Profiboxer. 2012 wird er WBU-Weltmeister und gewinnt den WBO Inter-Continental-Titel im Mittelgewicht.

---

Mariam Noori wurde 1987 in Afghanistan geboren. 1992 flüchtet ihre Familie vor dem Bürgerkrieg nach Hamburg. Dort studiert sie heute Rechtswissenschaften. 2012 schreibt sie mit Wasiem »Massiv« Taha die Biografie Solange mein Herz schlägt, die es auf Anhieb in die Top Ten der SPIEGEL-Bestsellerliste schafft. Seit Jahren unterhält sie eine innige Freundschaft zu Hamid Rahimis Familie.

10.10.2013, 20:53

Buch: Weitere Artikel


Einende Kraft

Einende Kraft

Leseprobe "Seit langem war es nicht mehr so friedlich wie an diesem Abend, an dem sich alle sonst verfeindeten Volksgruppen versammeln, alle Zwistigkeiten vergessen und einfach nur Afghanen sind."
Vom Frieden

Vom Frieden

Einblicke Seit über 30 Jahren wird Afghanistan von bewaffneten Konflikten heimgesucht und steht mit dem kommenden Abzug der internationalen Truppen vor einer ungewissen Zukunft
Zwei Welten

Zwei Welten

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "In Deutschland saß Hamid Rahimi im Gefängnis. In seiner Heimat Afghanistan wird der Boxer als Held gefeiert: Er trägt die Hoffnung im Kampf gegen die Taliban."

Hamid Rahimi – Die Geschichte eines Kämpfers

Video Kabul 1992. Hamid ist acht Jahre alt, er hat sich gerade mit seinem besten Freund Khalil ein Eis geholt, als die Bombe explodiert. Tote und Verletzte, wohin man schaut

euronews interview: Hamid Rahimi

Video Am 30. Oktober 2012 gab es in Kabul den ersten professionellen Boxkampf im kriegsgeplagten Afghanistan. Im Ring standen der Deutsch-Afghane Hamid Rahimi und Said Mbelwa aus Tansania


Salam Alaikum Kabul

Video Nach zwölf Jahren endet der Kampfeinsatz der Bundeswehr am Hindukusch. Wie sieht die Zukunft des Landes aus? Was denken die Afghanen? Welche Konflikte bleiben?


Afghanistan ade – War alles umsonst?

Video ARD-Korrespondent Jürgen Osterhage und sein Team beleuchten das Mammutprojekt "Afghanistan-Einsatz". Sie reisen von Kabul aus sechzehn Tage lang durch den Norden des Landes


Die Zukunft Afghanistans

Video Die Sendung wirft vor allem einen Blick auf die Bevölkerung und zeigt die Sicht von jungen engagierten Afghanen auf ihr Land. Eine zentrales Thema ist die mangelnde Schulbildung