Do it yourself

Einblicke Letztendlich geht es Le Van Bo wohl um die Frage, wie man die eigene Wohnung, mit der die Lebensqualität beginnt, so optimieren kann, dass es die sozialen Kontakte begünstigt und nicht einschränkt. Versuch einer Sammlung zum Thema
Do it yourself

Foto: Verlag

Ein großer Optimist

"Der Kommunikator Le Van Bo ist ein großer Optimist. Der einstige Hiphopper aus dem Wedding und heutige Architekt will die Welt verschönern und Mut machen. Deshalb hat er auch den Hartz IV-Sessel entworfen: Die Bauanleitung gibts kostenlos im Internet." >> taz.de

Konstruieren statt Konsumieren

"Mittlerweile hat der ehemalige Rapper und Graffiti-Künstler seine Kollektion um Schlafsofa, Regal und Tisch erweitert. 1800-mal hat er seine Entwürfe schon verschickt. Unter dem Motto 'Konstruieren statt Konsumieren' will er so Menschen mit wenig Geld, aber gutem Geschmack dazu motivieren, selbst Hand anzulegen und sich ihre eigene Traumwohnung zu bauen. Wie das aussehen kann, zeigte Le van Bo Anfang Juni im Rahmen des Internationalen Design-Festivals (DMY) in Berlin mit einer 21 Quadratmeter großen Hartz-IV-Wohnung." >> art Magazin

Idee und Umsetzung

"Die Idee: Ein Handbuch für Menschen, die Bauhaus-inspirierte Möbel lieben, diese sich aber nicht leisten können. Mit dem Hartz IV Möbel-Buch kann sich jeder seinen eigenen Designklassiker bauen. Bauanleitungen für den 24 Euro Chair, Regalsysteme, Betten, Sofas, Kleiderschränke, Lampen... Van Bo Le-Mentzel benötigte eigentlich nur 5.000 Euro für die Druckerei, zusammengekommen sind über 13.000 - durch Crowdfunding auf der Plattform von startnext. Auf der diesjährigen co:funding Konferenz wird er seine Erfahrungen weitergeben. LABKULTUR befragte ihn vorab." >> Labkultur

Inbegriff von Lebensqualität

"Dass eine geschmackvolle Einrichtung immer auch eine finanzielle Frage ist, hat den 35-jährigen Le Van Bo lange gestört. Er weiß, was es heißt, kein Geld zu haben. Seine Eltern, 'Boat People', kamen 1979 aus Laos nach Berlin und mussten bei Null anfangen. Der Vater war Gabelstaplerfahrer, seine Mutter schob Schichten am Fließband. Und weil das Geld trotzdem nicht reichte, erhielten sie Sozialhilfe. Van Bo hat sich immer eine schöne Wohnung gewünscht, das war für ihn Inbegriff von Lebensqualität." >> BR Kultur

Sessel zum Selbsttischlern

"Wer wenig Geld, aber dafür handwerkliches Geschick hat, kann sich trotzdem zuhause hübsch einrichten. Wie das geht, zeigte eine Ausstellung in Berlin. Der Architekt Le Van Bo hat die kreative 'Hartz-IV-Wohnung' entworfen. Gezeigt werden unter anderem ein Sessel zum Selbsttischlern für 24 Euro und ein Hocker, der auch zum Regal werden kann." >> T-Online

11.07.2012, 23:41

Buch: Weitere Artikel


Produktion und Prinzip

Produktion und Prinzip

Leseprobe "Ein neuartiges Prinzip, eine Möbelproduktion zu betreiben. Ganz ohne Fabrik und Kapital. Mit diesem Projekt versetze ich Tausende in Arbeit, ohne dass eine Überproduktion entsteht. Obwohl niemand bezahlt wird, sind alle hoch motiviert."
Leben und Raum

Leben und Raum

Biographie Architekt Le Van Bo will Menschen mit wenig Geld, aber Stilbewusstsein dazu motivieren, selbst Hand anzulegen. Er lebte eine Zeit lang selbst von staatlicher Unterstützung und experimentierte in dieser Zeit mit selbstgebauten Möbeln
Markt und Nachfrage

Markt und Nachfrage

Netzschau Stimmen zum Thema aus dem Netz: "Ich finde die Idee wirklich klasse. Heutzutage ist es nicht einfach für kleines Geld ordentliche Möbelstücke zu bekommen. Wenn dann noch die eigene Kreativität gefördert wird, ist das noch besser."

"Hartz IV"-Möbel bei den Designers Open

Video Ein Sessel zum Selbermachen und ein Möbelstück für wenig Geld - das war die Idee von Le Van Bo. Seine "Hartz IV"-Möbel brachte der Architekt zu den Designers Open, wo in 24 Stunden und für 24 Euro eine Sitzgelegenheit entstand

Le Van Bo - Hartz IV Möbel

Video Es gibt einen Sessel, der kostet 24 Euro, aber kaufen kann man ihn nicht. Zumindest nicht am Stück. Architekt Le Van Bo findet, jeder sollte sich schöne Möbel leisten können und schickt seine Kunden in den Baumarkt - die Anleitung gibt's gratis


Handwerk und Möbel für Alle

Video Der junge Berliner Architekt Le van Bo hat eine Kollektion entworfen, die er Hartz-IV-Möbel nennt. Sein Motto „Konstruieren statt Konsumieren" ist Programm. Le van Bos Möbelstücke sind allesamt für kleines Geld eigenhändig nachzubauen


Hartz-IV-Wohnung: Bauhaus für Billigheimer

Video Minimaler Wohnraum - maximale Lebensqualität. Das ist das Motto des Architekten Le Van Bo. Wie sein Vorbild, das klassische Bauhaus, will der Erfinder von Hartz-IV-Möbeln mit Design das Leben der Menschen verbessern


Deutsch Plus Le Van Bo

Video Le Van Bo (34) ist Architekt und initiiert Projekte, die sich mit den Fragen nach der deutschen Identität auseinandersetzen. Mit "Hartz IV Möbel" hat er die Klassiker der deutschen Moderne für die breite Masse als kostenlose DIY-Pläne entschlüsselt