Biographische Wurzeln

Einblicke Die Geschichte Nigerias war lange geprägt von Konflikten und Diktatur. Auch in der heutigen Demokratie noch gibt es immer wieder Gewaltausbrüche zwischen rivalisierenden Gruppen. Versuch eines Überblicks
Biographische Wurzeln

Foto: Emmanuel Arewa/AFP/Getty Images

Große Vielfalt

"Nigeria (amtlich auf Englisch: Federal Republic of Nigeria – Bundesrepublik Nigeria) ist ein Bundesstaat in Westafrika, der an Benin, Niger, Tschad und Kamerun grenzt. Es ist mit Abstand das bevölkerungsreichste Land Afrikas und versucht sich nach Jahren der Militärdiktatur an seiner Demokratisierung und wirtschaftlichen Entwicklung. Nigeria konnte seine reichen Erdölvorkommen aufgrund von Korruption bisher nicht zur erfolgreichen Armutsbekämpfung nutzen. Es ist ein Land mit großer kultureller Vielfalt: Etwa 500 verschiedene Sprachen werden im ganzen Land gesprochen, und zahlreiche westafrikanische Religionen sind hier anzutreffen. Allerdings herrschen auch oftmals mit Gewalt ausgetragene ethnische Konflikte zwischen dem mehrheitlich muslimischen Norden und dem christlich-animistischen Süden." >> Wikipedia Nigeria

Immer wieder Anschläge

"Die Städte Jos und Kaduna liegen beide in einer Region, in der der überwiegend muslimisch geprägte Norden in den hauptsächlich von Christen bewohnten Süden des Landes übergeht. Gerade im Norden sind christliche Kirchen immer wieder das Ziel islamistischer Terroristen. Polizeisprecher Iweha Ikedichi sagte in Kano, dass mit 'großen Anschlägen der Terroristen' an den Ostertagen gerechnet worden sei. Großbritannien und die USA hatten ihre Bürger in Nigeria im Vorfeld vor Anschlägen gewarnt." >> Spiegel Online

---

Im Melting Pot

"Wer durch Manhattan geht und die öffentlichen Verkehrsmittel benutzt, der findet ohne weiteres das mythische New York: eine gleichmässig durchmischte Bevölkerung, die Metropole der Immigration. In der amerikanischen Literatur spiegelt sich nicht nur dieser Mythos, sondern eine ebenso vielfältige Autorenliga: Angloamerikaner und Afroamerikaner, First-Nation-Autoren und Puerto-Ricaner, schliesslich die grossen Wellen der Einwanderer aus Europa, Mexiko und Asien bis zu den postsowjetischen Immigranten-Autoren der Gegenwart. Die Durchmischung hat Stil und Horizont der amerikanischen Literatur stark erweitert und das Bewusstsein für die anderen Räume und Kulturen der Welt vertieft." >> NZZ Online

Persönliche Sicht

"Afrikanische AutorInnen einer jünge­ren Generation zeichnen sich dadurch aus, dass sie frei von ideologischen Vorgaben und ungeachtet ihrer nationalen oder ethnischen Zugehörigkeit schreiben. Sie breiten ihre Themen aus, ohne erklären und Stellung nehmen zu wollen. Und trotzdem kann man nicht von Realismus sprechen, geht es ihnen doch stets um eine sehr persönliche Sicht der Dinge. Eine der Jüngsten dieser Generation ist Chimamanda Ngozi Adichie aus Nigeria. Mit ihren knapp dreissig Jahren hat sie bereits zwei grosse Romane veröffentlicht, die Judith ­Schwaab sehr gekonnt ins Deutsche übersetzt hat. Der erste Roman, 'Blauer Hibiskus', wurde im Original 2003 veröffentlicht, zwei Jahre später folgte 'Die Hälfte der Sonne'.">> WOZ

20.06.2012, 12:33

Buch: Weitere Artikel


Ein Sommer, der keiner war

Ein Sommer, der keiner war

Leseprobe "Es war der Sommer, in dem du gesehen hast, wie ein Mangobaum sich während eines Gewitters in zwei fast perfekte Hälften spaltete, als der Blitz feurige Linien durch den Himmel schnitt. Es war der Sommer, in dem Nonso starb."
Hier und dort

Hier und dort

Biographie Geboren und aufgewachsen in Nigeria ist Chimamanda Ngozi Adichie, die mit 19 Jahren in die USA auswanderte und dort studierte, eine Wanderin zwischen den Welten und eine der bedeutendsten literarischen Stimmen Afrikas
Nachdenken und Verändern

Nachdenken und Verändern

Netzschau Texte zum Thema und Rezensionen aus Weblogs und Social Media: "Wenn ein gutes Buch seine Leser nachdenklich und verändert zurücklassen soll, ist Chimamanda Ngozi Adichie das mit ihren Erzählungen exzellent gelungen."

Mit offenen Karten - Nigeria

Video Nigeria ist ein Bundesstaat in Westafrika, der an Benin, Niger, Tschad und Kamerun grenzt. Es ist das bevölkerungsreichste Land Afrikas und versucht sich nach Jahren der Militärdiktatur an Demokratisierung und Wirtschaft


50 Jahre Nigeria: Wo bleibt die Einheit?

Video Auch fünfzig Jahre nach der Erlangung der politischen Unabhängigkeit hat Nigeria, das bevölkerungsreichste Land in Afrika, noch keinen inneren Frieden gefunden. Immer wieder kommt es zu blutigen Auseinandersetzungen


In Conversation with Chimamanda Ngozi Adichie

Video In this interview Chimamanda Ngozi Adichie talks about 'literature as a big house with many rooms', the difference between hostile racism and general ignorance and what teaching has taught her


A Conversation on Africa's Heritage

Video Join Nigerian author Chimamanda Ngozi Adichie in conversation with historian Joseph Miller and journalist Helene Cooper for an afternoon of conversation on the importance of oral narratives as a major source of literary inspiration and Africa's past