Hier und dort

Biographie Geboren und aufgewachsen in Nigeria ist Chimamanda Ngozi Adichie, die mit 19 Jahren in die USA auswanderte und dort studierte, eine Wanderin zwischen den Welten und eine der bedeutendsten literarischen Stimmen Afrikas

Chimamanda Ngozi Adichie (* 15. September 1977 in Enugu) ist eine nigerianische Schriftstellerin, die heute teils in Nigeria, teils in den USA lebt. Chimamandas Muttersprache ist Igbo, ihre Familie stammt aus Abba im Staat Anambra. Ihr Vater war der erste Statistik-Professor des Landes. Sie wurde als fünftes von sechs Kindern geboren und wuchs in Nsukka in einem einst auch von Chinua Achebe bewohnten Haus auf. Nach ihrem Schulabschluss begann sie ein Studium in Nigeria, ging aber bald darauf mit 19 Jahren in die USA. 2001 schloss sie dort ein Studium der Kommunikations- und Politikwissenschaften summa cum laude ab.

Sie ist eine der bedeutendsten Stimmen Afrikas: Ihr erster Roman "Blauer Hibiskus" (2005) stand auf der Longlist für den Booker Prize, der Roman "Die Hälfte der Sonne" (2007) gewann den Orange Prize for Fiction. Adichie steht auf der renommierten Liste der "20 besten Schriftsteller unter 40" des New Yorker.

Ihre Romane wurden in mehrere Sprachen, darunter Deutsch, Spanisch und Niederländisch, übersetzt.

Auf den Seiten des Literaturportals Marabout finden sich ausführlichere Informationen zu Hintergund und Biographie der Autorin.

---

Teile dieses Textes basieren auf dem Artikel Chimamanda Ngozi Adichie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).

20.06.2012, 12:33

Buch: Weitere Artikel


Ein Sommer, der keiner war

Ein Sommer, der keiner war

Leseprobe "Es war der Sommer, in dem du gesehen hast, wie ein Mangobaum sich während eines Gewitters in zwei fast perfekte Hälften spaltete, als der Blitz feurige Linien durch den Himmel schnitt. Es war der Sommer, in dem Nonso starb."
Biographische Wurzeln

Biographische Wurzeln

Einblicke Die Geschichte Nigerias war lange geprägt von Konflikten und Diktatur. Auch in der heutigen Demokratie noch gibt es immer wieder Gewaltausbrüche zwischen rivalisierenden Gruppen. Versuch eines Überblicks
Nachdenken und Verändern

Nachdenken und Verändern

Netzschau Texte zum Thema und Rezensionen aus Weblogs und Social Media: "Wenn ein gutes Buch seine Leser nachdenklich und verändert zurücklassen soll, ist Chimamanda Ngozi Adichie das mit ihren Erzählungen exzellent gelungen."

Mit offenen Karten - Nigeria

Video Nigeria ist ein Bundesstaat in Westafrika, der an Benin, Niger, Tschad und Kamerun grenzt. Es ist das bevölkerungsreichste Land Afrikas und versucht sich nach Jahren der Militärdiktatur an Demokratisierung und Wirtschaft


50 Jahre Nigeria: Wo bleibt die Einheit?

Video Auch fünfzig Jahre nach der Erlangung der politischen Unabhängigkeit hat Nigeria, das bevölkerungsreichste Land in Afrika, noch keinen inneren Frieden gefunden. Immer wieder kommt es zu blutigen Auseinandersetzungen


In Conversation with Chimamanda Ngozi Adichie

Video In this interview Chimamanda Ngozi Adichie talks about 'literature as a big house with many rooms', the difference between hostile racism and general ignorance and what teaching has taught her


A Conversation on Africa's Heritage

Video Join Nigerian author Chimamanda Ngozi Adichie in conversation with historian Joseph Miller and journalist Helene Cooper for an afternoon of conversation on the importance of oral narratives as a major source of literary inspiration and Africa's past