Für und Wider

Einblicke Als Bundeskanzler mit der bisher längsten Amtszeit spaltete Helmut Kohl von Anfang an die Gemüter der Republik. So oder so war diese Zeit eine prägende für Deutschland und Europa
Für und Wider

Foto: Paul J. Richards/AFP/Getty Images

Der Dauerkanzler

"16 Jahre regierte Helmut Kohl die Bundesrepublik - länger als jeder andere Bundeskanzler. Die einen verbinden mit der Kohl-Ära Stillstand und Enge, die anderen feiern den Oggersheimer vor allem als 'Kanzler der Einheit'. Sein System der schwarzen Kassen stürzte die CDU schließlich in die Krise - und kostete Kohl den Ehrenvorsitz." Spiegel Online

Prägende Ära

"In seinem politischen Leben war Helmut Kohl massivsten Anfeindungen ausgesetzt. Indem er ihnen beharrlich widerstand, wurde seine Regierungszeit zu einer Deutschland und Europa prägenden Ära." Die politische Meinung

Spurensuche

"Eisern weigern sich deutsche Ermittler, der Leuna-Affäre nachzugehen. Wollen sie nicht wissen, ob Politiker bestochen wurden? Was lähmt sie? Wen fürchten sie? Bericht über eine Untersuchung, die nie begann." Zeit Online

Wiederholung und Differenz

"Über 30 Jahre hinweg verbrachte Helmut Kohl seine Sommerurlaube stets am Wolfgangsee. Mit seiner alljährlichen Einkehr rückte er das Salzkammergut jeden Sommer einen Monat lang ins politische Blickfeld Deutschlands." Nachrichten.at

Fünf Fakten

"Er hielt Mitterands Hand, ließ seine Staatsgäste Saumagen kosten und urlaubte Jahr für Jahr am Wolfgangsee. Aber kennen Sie ihn wirklich? einestages verrät jeden Monat fünf schräge Fakten über einen Promi, von dem jeder alles zu wissen glaubt. Dieses Mal: Helmut Kohl." einestages

17.12.2014, 02:43

Buch: Weitere Artikel


Bild und Frage

Bild und Frage

Leseprobe "Eine kritische, aber um Objektivität bemühte Geschichtsschreibung sollte bestrebt sein, die Politik dieses Kanzlers zu erforschen und das von den Medien gezeichnete Bild zu hinterfragen."
Thema und Fokus

Thema und Fokus

Biographie Als Vertreter der klassischen Politikgeschichte stellt Henning Köhler in seiner Forschung vor allem die politischen Akteure und den Staat in den Mittelpunkt der Betrachtung
Teil und Ganzes

Teil und Ganzes

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Köhler wagt sich mutig an eine Gesamtbewertung des Lebenswerks von Helmut Kohl. Zugleich ist es ein lebendiges Geschichtsbuch für die Zeit seit dem Zweiten Weltkrieg."

Helmut Kohl im Rückblick (1/3)

Video Wohl kein Bundeskanzler war so umstritten wie der Staatsmann aus der Pfalz. Und kaum ein anderer hat so viele Höhen und Tiefen erlebt wie er. Was bleibt an politischem Vermächtnis?

Von der Wende zur Wiedervereinigung

Video 1982 wird Helmut Kohl durch ein erfolgreiches konstruktives Misstrauensvotum zum neuen Bundeskanzler gewählt. Für manche Intellektuelle ein Betriebsunfall der deutschen Geschichte


Helmut Kohl – Der Patriot (1/5)

Video Der Film wirft einen Blick hinter die Kulissen des Zeitraums 1989/90. Aussagen von Zeitzeugen ergeben ein aufschlussreiches Bild über die längste Kanzlerschaft der Republik


Helmut Kohl und der CDU-Spendenskandal

Video Als CDU-Spendenaffäre oder Schwarzgeldaffäre wird die 1999 aufgedeckte illegale Spendenpraxis der CDU in den 1990er-Jahren unter dem früheren Bundeskanzler Helmut Kohl bezeichnet


Jubeltage für Helmut Kohl – zu viel der Ehre?

Video Kanzler der Einheit, Ehrenbürger Europas – aber auch der Mann, der wegen Spendenaffäre und familiären Enthüllungen unter Beschuss stand: Wie hat Helmut Kohl das Land geprägt?