Zur Stunde

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Schimmelbusch hat den Roman zur Stunde geschrieben. Hochkomisch und gleichzeitig frösteln machend geht es um entfesselte Märkte, Ausgrenzung, Feel-Good-Populismus und kalte Seelen."
Foto: AFP/Getty Images
Foto: AFP/Getty Images

Satire und Pamphlet

"Ein Investmentbanker ist angewidert vom eigenen Erfolg und beschließt, den chancenlose und gescheiterte Kreaturen ihren Reichtum zurückgeben. Alexander Schimmelbuschs Roman 'Hochdeutschland' mischt Gesellschaftssatire und politisches Pamphlet." Deutschlandfunk Kultur

Mitten hinein

"Alexander Schimmelbusch wagt mir seinem vierten Buch jetzt genau das: einen Roman zur Zeit. Er wagt sogar mehr: einen explizit politischen Roman. Und dieses Projekt ist ihm gelungen – auf geschickt verstörende, schrille Art. 'Hochdeutschland' heißt die Geschichte. Sie sticht mitten hinein in eine politische Verzweiflung, die viele – auch die Rezensentin – dieser Tage umtreibt." taz.de

Brillant

"Ein brillanter Roman, der von einer tatsächlich bedenkenswerten Fragestellung ausgeht: Warum die Finanzkrise nicht dazu geführt hat, dass die Einkommensverteilung weithin in Frage gestellt wurde. Zugleich aber denkt er die Wirkung sich daraus ergebender Ideen durchaus zu Ende. Es ist Literatur, die zur Gegenwart etwas sagen will, aber diese Gegenwart nicht einfach nachstellt." Spiegel Online

Erweckungserlebnis

"Das liest sich nicht nur gut und stilsicher. Es ist auch ein intellektuelles Erweckungserlebnis und nebenbei ein großer, fulminanter Spaß. Ein Roman, der es schafft, dass man sich vor der finanzökonomischen Gegenwart im Schmunzel-Modus gruselt. So viel ist nach der Lektüre klar: Typen wie Victor müssen keine Fiktion bleiben. Wenn die Zeit reif ist, ergreifen sie ihre Chance." Zeit Online

Roman der Stunde

"Der ehemalige Investmentbanker Alexander Schimmelbusch hat den Roman zur Stunde geschrieben. Hochkomisch und gleichzeitig frösteln machend geht es um entfesselte Märkte, Ausgrenzung, Feel-Good-Populismus und kalte Seelen." Der Standard

19.04.2018, 15:10

Buch: Weitere Artikel


Form und Inhalt

Form und Inhalt

Leseprobe "Mal abgesehen davon, dass es sich bei seinem Shere Khan, wie bei jedem Porsche mittlerweile, um einen auf Porsche getrimmten Audi handelte, der im Kern wiederum nicht mehr als ein getunter Volkswagen war."
In der Welt

In der Welt

Biographie Alexander Schimmelbusch wurde in Frankfurt a.M. geboren, wuchs in New York auf, studierte in Washington und arbeitete als Investmentbanker in London. "Hochdeutschland" ist sein vierter Roman
Sicht und Weise

Sicht und Weise

Einblicke Den sogenannten Zeitgeist einzufangen oder abzubilden ist naturgemäß ein schwieriges Unterfangen. Allein deswegen, weil dieser primär von der Perspektive definiert wird. Versuch einer Sammlung zum Thema

A. Schimmelbusch liest aus "Blut im Wasser"

Video In klarer und kalter Sprache erzählt Alexander Schimmelbusch die Geschichte von Pia und Alex, zweier Frankfurter Vorstandskinder, die in ihrer Jugend unzertrennlich waren und sich seit Jahren nicht mehr gesehen haben


A. Schimmelbusch liest "Die Murau Identität"

Video In "Die Murau Identität", einem ebenso leichtfüßigen wie unterhaltsamen Enthüllungsroman, macht sich der abgehalfterte Journalist Alexander Schimmelbusch auf die Suche nach dem weltbekannten Misanthropen Thomas Bernhard