Buch der Woche

Hoffnung in der Hölle
Artikel & Services
Wikipedia: Bürgerkrieg in Syrien
Der Bürgerkrieg in Syrien ist eine seit 2011 andauernde, bewaffnete Auseinandersetzung verschiedener Gruppen, die mit fortschreitender Dauer zunehmend unter Beteiligung internationaler Mächte stattfindet, die eigene ethno-religiöse, wirtschaftliche und geopolitische Interessen verfolgen. Den Streitkräften Syriens unter dem Kommando von Präsident Baschar al-Assad und den mit diesen alliierten Kriegsparteien stehen bewaffnete Gruppierungen der Opposition gegenüber. Auslöser des Konflikts war ein friedlicher Protest gegen das autoritäre Regime Assads im Zuge des Arabischen Frühlings Anfang 2011. Es kam zu einer wachsenden Einflussnahme des Auslands, neben dem Zustrom von Waffen kämpften auch immer mehr ausländische Freiwillige und Söldner in Syrien. Die ursprüngliche Motivation der Opposition, die Demokratisierung Syriens zu erreichen, rückte in den Hintergrund. Stattdessen trat der Kampf verschiedener Organisationen aus religiösen und ethnischen Gründen in den Vordergrund.
Syrien-Konflikt einfach erklärt
Video Dem seit viereinhalb Jahren andauernden Bürgerkrieg sind bereits mehr als 240.000 Menschen zum Opfer gefallen. Vier Millionen Syrer sind geflohen, acht Millionen wurden innerhalb des Landes vertrieben
Die Kinder von Aleppo
Video Für die syrischen Kinder sind die Folgen des Bürgerkriegs, der mittlerweile ins vierte Jahr geht, unvorstellbar hart, nur schwer begreiflich und in Hunderttausenden Fällen schwer traumatisierend
Leben in der Trümmerwüste
Video Seit einem halben Jahr ist Aleppo unter Kontrolle des Assad-Regimes. Was hat sich seitdem getan? Neue Luftaufnahmen zeigen eine Stadt in Trümmern, in der sich langsam wieder das Leben entfaltet
Hoffnung auf Wiederaufbau
Video Nach sechs Jahren Krieg ist Aleppo fast vollständig zerstört. Doch nach der Rückeroberung vom sogenannten Islamischen Staat kommen immer mehr Bewohner und Händler zurück