Sein und Zeit

Einblicke Die Frage nach der Zukunft der Menschheit ist natürlich keine neue. Allerdings machen sie die Schnelligkeit und der Umfang technischer Entwicklungen aktueller denn je
Sein und Zeit

Foto: Miguel Schincariol/AFP/Getty Images

Bedrohung und Möglichkeit

"Droht ein gottähnliches Wesen, das sich durch Technologie über den Rest der Menschheit erhebt? Die neue KURIER-Serie über die Supermenschen der Zukunft." Kurier.at

Ein Irrtum

"Wird die Evolution weitergehen? Und was ist ihr Ziel? Lange glaubten wir, wir seien so optimal gelungen, dass es an uns nichts mehr zu verbessern gebe. Ein Irrtum." Zeit Online

Daten und Macht

"Wir sind ins Zeitalter des 'Dataismus' eingetreten. Was das ist? Die Ära, in der Algorithmen Menschen beherrschen. Datenfirmen wissen alles, steuern uns und empfehlen den Partner fürs Leben." FAZ.net

Arbeit und Sinn

"Durch die Fortschritte bei der Entwicklung der künstlichen Intelligenz drohe die Entstehung einer neuen gesellschaftlichen 'Klasse der Nutzlosen', warnt Yuval Harari. Menschen, denen es nicht nur an Arbeit, sondern auch an Sinn fehlen wird." Deutschlandradio Kultur

Im Gespräch

"Ein Gespräch (in vier Teilen) mit Yuval Noah Harari, dem israelischen Historiker und inzwischen sowas wie ein Zukunfts-Guru, über sein Buch 'Homo Deus – eine Geschichte von Morgen.' (Interview: Gerald Giesecke)." ZDF aspekte

23.02.2017, 13:46

Buch: Weitere Artikel


Heute und Morgen

Heute und Morgen

Leseprobe "Wir müssen unsere Vergangenheit verstehen – nicht, um die Zukunft vorherzusagen, sondern um uns von unseren alten Denkweisen zu befreien und uns alternative Entwicklungen vorstellen zu können."
Grundlegendes

Grundlegendes

Biographie Der Historiker Yuval Noah Harari promovierte in Oxford und lehrt seit 2005 an der Hebräischen Universität Jerusalem. Derzeit beschäftigt er sich mit Weltgeschichte und makrohistorischen Prozessen
Wegstrecken

Wegstrecken

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Es ist konsequent gedacht, was Yuval Noah Harari an die Wand malt. Das macht sein neues Buch 'Homo Deus' zur überaus anregenden und fesselnden Lektüre."

Scobel – Evolution

Video Wie könnte der Mensch in ein paar Millionen Jahren aussehen, wenn seine Spezies überlebt? Über diese und andere spannenden Fragen diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen


Why humans run the world

Video Seventy thousand years ago, our human ancestors were insignificant animals, just minding their own business in a corner of Africa with all the other animals. How did we get from there to here?


The Rise of Homo Deus

Video Emmanuel Centre, 5th September 2016. “Studying history aims to loosen the grip of the past… It will not tell us what to choose, but at least it gives us more options.” – Yuval Noah Harari


Q&A – The Future of Humanity

Video Can machines ever have consciousness? Is there an economic value in it? Does organic life any life over inorganic, artificial life? Yuval Noah Harari answers questions from the audience