Widerhall

Biographie Die Vereinten Nationen ernannten Nadia Murad zur Sonderbotschafterin, darüber hinaus wurde sie für den Friedensnobelpreis nominiert und mit dem Vaclav-Havel-Preis für Menschenrechte ausgezeichnet
Foto: Verlag
Foto: Verlag

Die Jesidin Nadia Murad, geboren 1995, wurde im August 2014 vom "Islamischen Staat" aus ihrem Heimatdorf im Irak entführt und drei Monate lang als Sklavin gefangen gehalten und mehrfach missbraucht.

Von Mossul aus gelang ihr die Flucht in ein Flüchtlingslager, wo sie von einem Hilfsangebot der Landesregierung Baden-Württembergs für jesidische Frauen erfuhr. Seitdem lebt Nadia Murad in Deutschland.

Im September 2016 wurde sie von den UN als Sonderbotschafterin für die Würde von Opfern von Menschenhandel ernannt. Unterstützt von Amal Clooney kämpft sie für die Anerkennung des Völkermordes durch den "Islamischen Staat" an den Jesiden sowie für die Befreiung weiterer Jesiden aus der Gefangenschaft.

Weiterführende Informationen finden sich auf Nadia Murads Website.

02.11.2017, 03:52

Buch: Weitere Artikel


Standhaft

Standhaft

Leseprobe "Nadia Murads Kampfgeist ist ungebrochen, und ihre Stimme wird nicht verstummen. Ganz im Gegenteil – mit diesem Buch wird sie in aller Welt zu hören sein."
Geschichte

Geschichte

Einblicke Das Schicksal von Frauen im Kontext des Islamischen Staates ist eines der vielen grausamen Unterkapitel die im Kontext der Terrorgruppierung relevant sind. Versuch einer Sammlung zum Thema
Mut

Mut

Netzschau Rezensionen und Stimmen zum Thema: "Als Nadia Murad die Flucht ge­lingt, schwört sie sich, dass sie die Ver­brechen des IS bekannt machen wird. Ein mutiges und überaus wichtiges Buch."

Nadia Murad: Ihr Kampf um Gerechtigkeit

Video In diesem Interview berichtet die UN-Sonderbotschafterin Nadia Murad über ihr Buch "Ich bin eure Stimme" und spricht über ihre Vergangenheit als Sklavin des IS und ihren Kampf um Gerechtigkeit


Das Trauma der IS-Opfer

Video Im August 2014 fiel die Terrormiliz IS in die Sindschar-Region im Nordirak ein, vertrieb und tötete religiöse Minderheiten – vor allem aber Jesiden. Hunderttausende Menschen flohen


Eine Jesidin kämpft für Menschenrechte

Video Mit 21 Jahren wurde Nadia Murad vom IS verschleppt. Die heutige UN-Sonderbotschafterin für die Würde der Opfer von Menschenhandel eröffnet die Hamburger Tage des Exils 2017


Nadia Murad sagt Danke

Video Nadia Murad bedankt sich in Stuttgart für ihre Rettung aus den Händen des IS. Die junge Frau hat es sich zur Aufgabe gemacht, für die verfolgte Glaubensgemeinschaft der Jesiden zu sprechen