Mutig und überaus wichtig
"Der 3. August 2014 wird zum Schicksalstag für die 19-jährige Nadia: Der 'Islamische Staat' überfällt ihr Dorf im Norden Iraks, tötet die Älteren und verschleppt die Jüngeren. Nadia verliert 44 Angehörige und wird zur Sklavin der Terroristen. Als ihr drei Monate später die Flucht gelingt, schwört sie sich, dass sie die Verbrechen des IS bekannt machen und für das Leben der Opfer des IS kämpfen wird. Ein mutiges und überaus wichtiges Buch." Erlesenes
Flucht und Zuflucht
"2014 verschleppen und missbrauchen IS-Kämpfer die Jesidin Nadia Murad. Ihr gelingt die Flucht. Sie findet Zuflucht in Baden-Württemberg." Zeit Online
Für die Würde
"Nadia Murad wurde von der Terrormiliz IS verschleppt und als Sexsklavin missbraucht. Seit ihrer Flucht kämpft die 23-jährige Jesidin für die Freilassung jesidischer Frauen und Mädchen. Nun wurde sie zur UN-Sonderbotschafterin für die Würde der Opfer von Menschenhandel ernannt." Tagesschau.de
Von Stunde zu Stunde
"Sie lebt von Stunde zu Stunde – in Tagen oder gar Jahren denkt sie nicht. Sie ist keine alte Frau, hat das Leben noch vor sich. Doch Nadia Murad kann es nicht planen wie andere 21-Jährige. Was die junge Irakerin erlebt hat, lässt sie nicht los. Sie konnte sich aus IS-Gefangenschaft befreien. Sie und ihre ältere Schwester gehören zu den 1100 traumatisierten Frauen und Kindern, die das Land Baden-Württemberg in Sicherheit gebracht hat." Welt Online
Weiterhin Tausende
"Die Dschihadistenorganisation 'Islamischer Staat' (IS) hat im Irak und in Syrien nach Angaben einer Aktivistin weiterhin tausende Angehörige der religiösen Minderheit der Jesiden als Geiseln in ihrer Gewalt. 'Im Moment befinden sich 3.400 Menschen, Syrer oder Iraker, in Gefangenschaft', sagte die Jesidin Nadia Murad Basee Taha am Mittwoch in Athen." Kurier.at