Aspekte der Inszenierung

Netzschau Stimmen zum Thema aus Blogs und Social Media: "Er verabschiedet sich in aller Ruhe, und als er gegangen ist, höre ich die Make-Up Frauen ein wenig tuscheln, von wegen 'smart' und 'nett' und 'Kanzler'. Ich hab dann lieber die SZ weiter gelesen."
Aspekte der Inszenierung

Geert Vanden Wijngaert/Getty Images

Politik zum Anfassen


"Ich war ja heute im Fernsehen. ZDF Morgenmagazin, man wollte meine Meinung zum iPad hören. Was ich nett fand, und da Fernsehen ja immer noch etwas leicht geheimnisvolles hat, habe ich auch gerne zugesagt. Mal abgesehen davon, dass ich erstaunt war (und bin) das ich morgens um halb sieben ganze Sätze sprechen konnte, die sogar einen gewissen Sinn ergaben, war nicht nur ich als Experte geladen, sondern auch unser aller Bundesverteidigungsminister zu Guttenberg." >> Irgendwas ist ja immer


Aufgepasst


"Dieses Blog berichtet über den deutschen Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg und das Bundesministerium der Verteidigung. Ziel soll es sein, möglichst umfassend und detalliert über die Öffentlichkeitsarbeit, die Art und Weise der Kommunikation und die Aktivitäten des Ministers und seines Amts zu berichten und dies alles dokumentieren." >> Zu Guttenberg Watchblog


Schwarmintelligenz


"Eine kritische Auseinandersetzung mit der Dissertation von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg: 'Verfassung und Verfassungsvertrag. Konstitutionelle Entwicklungsstufen in den USA und der EU'. Dieses Wiki dokumentiert die Plagiate in der Dissertation sowie weiteren Arbeiten von Karl-Theodor zu Guttenberg. Zudem dient es als Beispiel für kollaborative Plagiatsdokumentation." >> GuttenPlag


Offener Brief


"Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, als Doktorandinnen und Doktoranden verfolgen wir die gegenwärtige Diskussion um die Plagiatsvorwürfe gegen den Bundesminister der Verteidigung, Herrn Karl-Theodor zu Guttenberg, mit großer Erschütterung und noch größerem Unverständnis. Wir haben den Eindruck, dass Sie mit aller Macht versuchen, einen Minister zu halten, der trotz massiver Gegenbeweise immer noch die Behauptung aufrecht erhält, er habe in seiner Doktorarbeit nicht bewusst getäuscht. Mit dieser Vorgehensweise beschädigen die Bundesregierung und die Abgeordneten der Koalition nicht nur sich selbst, sondern viel mehr." >> Causa Guttenberg


Doppelte Torte


"Offenbar in Bezug auf die in der Netzgemeinde umstrittene Tortung Karl Theodor zu Guttenbergs am vergangenen Donnerstag wurde am Sonntagmorgen die Homepage des Ex-Wirtschafts- und Verteidigungsminister verunstaltet. So erklärt sich der designierte Berater der EU-Kommisarin für die digitale Agenda Neelie Kroes zum neuen Bundeskuchenminister. Der im Quelltext der gehacketen Seite als Urheber genannte IT-Sicherheitexperte Stefan Esser streitet auf Twitter eine Beteiligung an dem Defacement ab." >> Netzpolitik.org

25.07.2012, 18:04

Buch: Weitere Artikel


Wahrheit und Varianz

Wahrheit und Varianz

Leseprobe "Und wer ich überhaupt bin? Ich war es. Ich habe die Doktorarbeit geschrieben. Und nicht nur die! Ich bin das, was nie ans Licht kommen durfte: Guttenbergs Geist. Ich habe die Arbeit geschrieben, und ja, ich habe es schlampig gemacht."
Die große Bühne

Die große Bühne

Einblicke Der rasante Aufstieg und die darauf folgende Affäre um die zusammenkopierte Dissertation des wendigen Adeligen Karl Theodor zu Guttenberg faszinierte und spaltete die Nation in gleichem Maße. Versuch einer Sammlung

Fragestunde im Bundestag zur Plagiatsaffäre

Video Fragestunde am 23.02.2011 im Deutschen Bundestag. Karl-Theodor zu Guttenberg antwortet auf Fragen zu den Plagiatsvorwürfen bei seiner Doktorarbeit

Augstein und Blome vom 25.02.2011

Video Der politische Schlagabtausch über das Thema der Woche mit Jakob Augstein, Verleger der Wochenzeitung "der Freitag" und Nikolaus Blome, Leiter des Berliner Büros der "Bild-Zeitung"


Affaire Guttenberg - daraus Lehre ziehen

Video Markus Lanz vom 2.3.2011 mit Jutta Ditfurth, Weihbischof Hans-Jochen Jaschke, Wolf von Lojewski, Sky du Mont, Heide Simonis und Claus Strunz (Chefredakteur Hamburger Abendblatt)


Das Guttenberg-Spektakel

Video Kommt er oder kommt er nicht - neun Monate nach seinem Abgang von der großen politischen Bühne und anschließenden Flucht ins amerikanische Exil meldet sich Karl-Theodor zu Guttenberg zurück


Guttenbergs Comeback - Vorerst gescheitert?

Video Nach wenigen Monaten der Einkehr meldet sich der einstige CSU-Star lautstark zurück - mit Ratschlägen und einem Interview-Buch. Guttenbergs Versuch eines Comebacks wird öffentlich kritisch beäug