Politik zum Anfassen
"Ich war ja heute im Fernsehen. ZDF Morgenmagazin, man wollte meine Meinung zum iPad hören. Was ich nett fand, und da Fernsehen ja immer noch etwas leicht geheimnisvolles hat, habe ich auch gerne zugesagt. Mal abgesehen davon, dass ich erstaunt war (und bin) das ich morgens um halb sieben ganze Sätze sprechen konnte, die sogar einen gewissen Sinn ergaben, war nicht nur ich als Experte geladen, sondern auch unser aller Bundesverteidigungsminister zu Guttenberg." >> Irgendwas ist ja immer
Aufgepasst
"Dieses Blog berichtet über den deutschen Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg und das Bundesministerium der Verteidigung. Ziel soll es sein, möglichst umfassend und detalliert über die Öffentlichkeitsarbeit, die Art und Weise der Kommunikation und die Aktivitäten des Ministers und seines Amts zu berichten und dies alles dokumentieren." >> Zu Guttenberg Watchblog
Schwarmintelligenz
"Eine kritische Auseinandersetzung mit der Dissertation von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg: 'Verfassung und Verfassungsvertrag. Konstitutionelle Entwicklungsstufen in den USA und der EU'. Dieses Wiki dokumentiert die Plagiate in der Dissertation sowie weiteren Arbeiten von Karl-Theodor zu Guttenberg. Zudem dient es als Beispiel für kollaborative Plagiatsdokumentation." >> GuttenPlag
Offener Brief
"Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, als Doktorandinnen und Doktoranden verfolgen wir die gegenwärtige Diskussion um die Plagiatsvorwürfe gegen den Bundesminister der Verteidigung, Herrn Karl-Theodor zu Guttenberg, mit großer Erschütterung und noch größerem Unverständnis. Wir haben den Eindruck, dass Sie mit aller Macht versuchen, einen Minister zu halten, der trotz massiver Gegenbeweise immer noch die Behauptung aufrecht erhält, er habe in seiner Doktorarbeit nicht bewusst getäuscht. Mit dieser Vorgehensweise beschädigen die Bundesregierung und die Abgeordneten der Koalition nicht nur sich selbst, sondern viel mehr." >> Causa Guttenberg
Doppelte Torte
"Offenbar in Bezug auf die in der Netzgemeinde umstrittene Tortung Karl Theodor zu Guttenbergs am vergangenen Donnerstag wurde am Sonntagmorgen die Homepage des Ex-Wirtschafts- und Verteidigungsminister verunstaltet. So erklärt sich der designierte Berater der EU-Kommisarin für die digitale Agenda Neelie Kroes zum neuen Bundeskuchenminister. Der im Quelltext der gehacketen Seite als Urheber genannte IT-Sicherheitexperte Stefan Esser streitet auf Twitter eine Beteiligung an dem Defacement ab." >> Netzpolitik.org