Bas Kast, geboren 1973 in Landau in der Pfalz, studierte Psychologie und Biologie an den Universitäten in Konstanz und Bochum sowie bei Marvin Minsky am Massachusetts Institute of Technology in Boston und war ein Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. 1996 wurde er von der Körber-Stiftung mit dem Deutschen Studienpreis ausgezeichnet.
Seine journalistische Ausbildung erhielt er bei den Magazinen GEO, Nature und bei der Tageszeitung Der Tagesspiegel in Berlin; dort fing er 2000 als Volontär an, wurde 2002 Redakteur im Wissenschaftsressort und ist seit 2005 Reporter. Kast wurde unter anderem mit dem Axel-Springer-Preis (2002), dem Heureka-Journalistenpreis (2004) und dem European Science Writers Award (2006) ausgezeichnet.
2003 erschien unter dem Titel Revolution im Kopf sein erstes Buch, in dem er – auch für Laien verständlich – beschreibt, wie die Hirnforschung unser Menschenbild und Bild der Wirklichkeit verändert. Im Jahr darauf veröffentlichte er sein Buch Die Liebe und wie sich Leidenschaft erklärt. Mit ihm stand er mehrere Wochen auf der Bestsellerliste des Nachrichtenmagazins Der Spiegel und landete auch international einen Erfolg. 2007 kam das Buch Wie der Bauch dem Kopf beim Denken hilft auf den Markt, das sich ebenfalls zum Bestseller entwickelte.
Nach Kast wurde die Süßwasserschnecke Tylomelania baskasti benannt.
Bas Kast lebt als freier Autor in Berlin und Utrecht.
---
Teile dieses Textes basieren auf dem Artikel Bas Kast aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).
Fühlen und Handeln

Foto: Verlag/Bettina Keller
Buch: Weitere Artikel
Lettra-Talk mit Bas Kast (1/3)
Video Wissenschaftsjournalist Bas Kast ist der Vernunft des Irrationalen nachgegegangen. Das Ergebnis ist eine kurzweilige Expedition in die gar nicht so unvernünftige Welt unserer Gefühle, unserer Intuitionen und unserer kreativen Kräfte
Der "freie Wille" und unsere Entscheidungen
Video Hirnforschung am Max Planck Institut Leipzig - Neurophysiker John Dylan Haynes - Wer oder was leitet einen Willensprozess ein? Thema zu der 3sat hitec-Sendung "Dem Bewusstsein auf der Spur"
Wie der Bauch dem Kopf beim Denken hilft
Video Die Wissenschaft entdeckt die Gefühle. Jahrhundertelang galt die Vernunft als das Maß aller Dinge. Doch inzwischen kommen Neurowissenschaftler und Psychologen zu ganz anderen Ergebnissen: Das Denken lässt sich vom Fühlen nicht trennen.
Auf den Spuren der Intuition
Video Intuition spielt nicht nur Leben von Kreativen eine wichtige Rolle. Über Erfahrungen im Umgang mit Intuition und die verschiedenen Facetten dieses Begriffs werden hier im Zusammenhang mit Kunst und Kreativität gesprochen.